Die Care Concept AG bietet ihren Kunden ab sofort zwei neue Wege zur Einreichung von Leistungsbelegen: Die Care Concept RechnungsApp und die Online-Einreichung über das Service-Portal.
Kunden des auf internationale Krankenversicherung spezialisierten Assekuradeurs können über die App und online im Leistungsfall Rechnungen und sonstige Belege aus dem In- und Ausland einreichen.
RechnungsApp
Die neue App kann kostenlos im App Store von Apple und für Android-Geräte im Google Play Store heruntergeladen werden. In wenigen Schritten können Kunden Belege mit dem Handy oder Tablet scannen, bei Bedarf bearbeiten und sicher an die Care Concept AG übermitteln.
Die App ist aktuell in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Eine chinesische Sprachversion befindet sich in der Entwicklung.
Online-Belegeinreichung
Auch im bereits für andere Anliegen bestehenden Online-Service-Portal des Unternehmens können nun Dokumente mit wenigen Klicks hochgeladen und abgesendet werden. Dieser Service steht in sieben Sprachen zur Verfügung.
Schnellere Prozesse
Bei Nutzung der beiden neuen Kanäle wird sich die Leistungsbearbeitung durch vereinfachte Prozesse weiter beschleunigen. Jörg Schmidt, Vorstand der Care Concept AG, erklärt: „Ich freue mich, dass wir unseren Kunden im Leistungsfall künftig noch schneller und einfacher weiterhelfen können. In unserem Betätigungsfeld sind wir eines der ganz wenigen Unternehmen, die eine Einreichung per App ermöglichen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen
Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.