Das Thema Altersvorsorge gehört zu den dringendsten Herausforderungen in Deutschland und Europa. Um Menschen einen einfachen Zugang zum Sparen für die Rente zu ermöglichen, hat das Berliner Fintech Vantik eine Kooperation mit Mastercard und der Banking-as-a-Service-Plattform Vodeno geschlossen.
Kern der Kooperation ist die Verknüpfung einer kostenfreien Debit Mastercard mit langfristigem Sparen: Die Nutzer*innen der Vantikcard erhalten bei jeder Zahlung 1 Prozent Cashback, das automatisch in ein nachhaltiges Portfolio angelegt wird.
Altersvorsorge wird so durch das Angebot, das ab April verfügbar sein wird, in den Alltag integriert und vermeidet bewusst Bürokratie und Komplexität traditioneller Angebote.
Altersvorsorge ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen
Die Einsicht, dass die gesetzliche Rente nicht mehr ausreicht und privat mehr für die Altersabsicherung unternommen werden muss, setzt sich in der Bevölkerung zunehmend durch: 26,4 Millionen Deutsche über 14 Jahre gaben gemäß einer Studie der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2020 an, dass sie ihre bisherigen Anstrengungen zur Altersvorsorge nicht für ausreichend halten - fast zwei Millionen mehr als vier Jahre zuvor.
Gleichzeitig ist laut Angaben des Europäischen Statistikamts Eurostat die Zahl der von Altersarmut Bedrohten in Deutschland in den vergangenen Jahren stark angestiegen - auf inzwischen 3,1 Millionen Menschen über 65 Jahre. Diese Entwicklungen lassen sich zunehmend auch in anderen Ländern beobachten.
Til Klein, Gründer von Vantik, stellt fest:
"Trotz des Bewusstseins, privat unbedingt mehr für die Altersvorsorge tun zu müssen, handeln die Menschen noch nicht. Staatliche Programme wie die Riester-Rente sind viel zu komplex, zu bürokratisch und zu unflexibel für die Anforderungen der heutigen Zeit."
Dem Altersvorsorgemarkt fehlte bis dato ein innovativer Ansatz, um Menschen auf einfache und flexible Weise für das Sparen zu motivieren. Der Vantik-Gründer sagt weiter:
"Mit der Einführung der Vantikcard machen wir den Einstieg in die Altersvorsorge ganz einfach und zeigen zudem, dass Altersvorsorge auch ohne Bedienungsanleitung funktioniert."
Altersvorsorge so unkompliziert wie ein Bezahlvorgang
Peter Bakenecker, Divisional President für Deutschland und die Schweiz bei Mastercard, ergänzt:
"Wir sind stolz darauf, Vantik bei der Entwicklung und dem Rollout der Vantikcard zu unterstützen. Wir teilen die Vision, dass der Start in die Altersvorsorge so unkompliziert und reibungslos wie ein Bezahlvorgang sein sollte, und freuen uns mit Vantik und der Debit Mastercard eine Lösung für eine so wichtige gesellschaftliche Herausforderung anzubieten."
Die Debit Mastercard kombiniert die Kostenkontrolle einer klassischen Bankkarte durch direkte Abbuchung vom Konto mit der Fähigkeit zur Online-Zahlung und der Akzeptanz bei mehr als 70 Millionen Händlern weltweit. Die Karte kann per Bankanbindung mit jedem gewünschten Konto verbunden werden. Die Vantikcard unterstützt zudem ApplePay und GooglePay.
Ab sofort können sich Interessenten auf www.vantik.com auf eine Warteliste setzen lassen, um ab April vorab die Vantikcard zu erhalten.
Ein Beitrag der Vantik GmbH im Original über news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente nimmt weiter ab. Die Mehrheit einer Umfrage setzt ihre Hoffnung deshalb auf die private Altersvorsorge. Dafür legt auch die Akzeptanz von Aktien zu. Wobei sich Frauen weniger mit privater Altersvorsorge beschäftigen als Männer und auch weniger dafür sparen.
Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen
Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.
Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren
Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge. Gemeinsam mit ihrem Team stellen sie die Methoden der Altersvorsorge in Deutschland neu auf. Ihr Ziel: Kunden sollen im Alter finanziell unabhängig sein.
Basisrente als Alternative zur Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung: Was Selbstständige jetzt wissen sollten
Vor dem Hintergrund eines aktuellen Gesetzesentwurfs, der Selbstständige zur Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenversicherung verpflichtet, sofern keine adäquate Alternative vorhanden ist, die über die Grundsicherung hinausgeht, kommt aufgrund der Bedingungen nur die Basisrente infrage.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.