Die Liechtenstein Life Assurance AG, Liechtensteiner Anbieter für fondsgebundene Produkte zur Altersvorsorge und Risikoabsicherung, verstärkt ihr Angebot an Vorsorgeprodukten: Ab sofort können Kund*innen in Deutschland mit der Netto-Police yourlife netto plus für ihr Alter vorsorgen, und dies ohne einkalkulierte Abschlusskosten.
Stattdessen wird, wie bei Netto-Policen üblich, ein gesonderter Vertrag zwischen Vermittler*in und Kund*in über die Vergütung abgeschlossen. Dies sorgt für maximale Transparenz.
Fondsgebundene Altersvorsorgeprodukte werden bei Verbraucher*innen immer beliebter. Grund dafür sind nicht zuletzt sinkende Zinsen und ausbleibende Garantien bei klassischen Lebensversicherungen.
Dem trägt die Liechtenstein Life Rechnung und bietet ausschließlich fondsgebundene, also kapitalmarktbasierte Vorsorgeprodukte an, die deutlich mehr Rendite versprechen als klassische Lebensversicherungen.
Zudem ist die Liechtenstein Life Vorreiter auf dem Gebiet der Netto-Policen. Deren Vorteil für Kund*innen liegt neben ihrer Transparenz bei der Vergütung besonders in der hohen Investitionsquote und dem von Beginn an hohen Rückkaufswert.
Rebalancing und mehr Flexibilität
yourlife netto plus bietet darüber hinaus die Möglichkeit, in 33 ESG-konforme Fonds – darunter auch diverse ETFs, die ausschließlich nachhaltig orientierte Unternehmen abbilden – zu investieren.
Erstmals bietet die Liechtenstein Life bei diesem Produkt optional auch die Möglichkeit des regelmäßigen Rebalancings des Portfolios an, was im Schnitt zu höheren Renditen führt. Zuletzt bietet yourlife netto plus ein hohes Maß an Flexibilität.
So sind Änderungen der Anlagestrategie ebenso jederzeit möglich wie Umschichtungen des Fondsvermögens, beide sind bis zu zwölfmal pro Jahr kostenlos. Zudem gibt es zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten etwa durch Kapitalentnahmen und Zuzahlungen.
„Die yourlife netto plus ist ein absolut zeitgemäßes, attraktives Produkt. Es erfüllt moderne Ansprüche an die Altersvorsorge und wartet mit höchster Flexibilität, hundertprozentiger Transparenz und dabei trotzdem attraktiven Renditen auf.
Die Investitionsmöglichkeiten in eine Vielzahl von verschiedenen ESG-Fonds unterstreicht die Werte der Liechtenstein Life“, so Stephan Bruckner, Director Sales Department bei der Liechtenstein Life.
„Die demografische Entwicklung macht private Altersvorsorge zu einem absoluten Muss. Gleichzeitig hat sich der Finanzmarkt so verändert, dass ehemals beliebte Produkte heute praktisch keine Rendite mehr abwerfen. Für Versicherungen heißt dies: Wir müssen zukunftsorientierte Produkte entwickeln, die diese Probleme lösen, Kund*innen effektiv für ihr Alter absichern und ihnen gleichzeitig den gesamten Prozess von der Beratung über den Vertragsabschluss bis zur Verwaltung und Steuerung ihrer Police so angenehm wie möglich machen. Genau dies bieten wir – mit unserem Produktangebot und mit unserem neuesten Produkt, der yourlife netto plus.“
Das Produkt yourlife netto plus ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Mehr Informationen dazu unter: www.liechtensteinlife.com
Bilder: (1) © Monkey Business – stock.adobe.com (2) © Liechtenstein Life Assurance AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anlagestrategie: 8 Fakten für turbulente Zeiten
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.