Der digitale Gewerbeversicherer mailo ist weiter auf Wachstumskurs und setzt den Ausbau des Geschäftsmodells konsequent fort. Mit Florian Knörrich konnte mailo einen ausgewiesenen Versicherungsfachmann und Start-up-Experten als CBDO und Verantwortlichen für den Bereich Business-Development gewinnen.
"Wir sind stolz und froh, mit Florian einen echten 'Haftpflicht-Helden' für unser Team gewonnen zu haben.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Beratung von Versicherungsunternehmen sowie seine nachgewiesene Start-up-Expertise bringt er alle Voraussetzungen mit, den weiteren Wachstumskurs von mailo zu prägen", sagt Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung AG.
Knörrich, der seine Laufbahn in der Versicherungswirtschaft begonnen hat, verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Versicherungssektor und war zuletzt als Associate Director Digital Insurance für die führende Beratung BCG, The Boston Consulting Group, tätig.
2015 sammelte er als einer der Gründer von Haftpflicht-Helden, heute helden.de, echte Start-up-Erfahrung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mailo verstärkt Geschäftsleitung
Chubb: Fabian Fuchs ist neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen
Neue Geschäftsleitung: Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum
Hiscox: Markus Niederreiner wird neuer Deutschland-Chef
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.