Ab Mitte September 2021 entstehen aus dem bisherigen Ressort Komposit zwei neue Ressorts Privat und Firmen unter der Leitung von Thomas Lanfermann und Markus Rehle. Die neue Struktur unterstreicht die anspruchsvollen Wachstumsambitionen von Helvetia aus der Strategie helvetia 20.25.
Das Ressort Privat mit den Abteilungen Privatkunden, Individualkunden/Kfz und Schaden wird unter der bewährten Leitung von Thomas Lanfermann bleiben, der das bisherige Ressort Komposit seit Anfang 2017 leitet.
Zum neuen Ressort Firmen gehören die Abteilungen Firmenkunden, Transport und Technische Versicherungen. Ressortleiter wird Markus Rehle, der vom HDI zu Helvetia kommt und in seiner neuen Funktion die Geschäftsleitung von Helvetia erweitern wird.
Die beiden Bereiche werden durch die Aufstellung als eigenständige Ressorts nachhaltig gestärkt. Die Spartenkonzentration ermöglicht eine noch stärkere Spezialisierung und Fokussierung auf die beiden Zielsegmente. "Die Produktentwicklung, Prozesse, Abläufe und der Austausch mit Vertriebspartnern wird gefördert. Entsprechend der Strategie helvetia 20.25 stellen wir die Weichen auf Wachstum", so Volker Steck, CEO Helvetia Deutschland.
Markus Rehle, 59 Jahre, 3 Kinder, kommt nach 9-jähriger HDI-Zugehörigkeit zu Helvetia. Dort war er Mitglied des Vorstands für Produktmanagement und -technik. Er hatte insbesondere die Verantwortung für den Bereich Firmen und Freie Berufe. Sein Fokus liegt in der Zusammenarbeit mit dem Vertrieb zur Gewinnung neuer Vertriebspartner und Endkunden bei effizienten Sanierungs- und Underwritingprozessen. Zuvor war Markus Rehle in verschiedenen leitenden Positionen und Vorstandsfunktionen mit Verantwortlichkeiten für unterschiedlichste Geschäftsbereiche wie Gewerbe, Automotive, E-Commerce bis hin zur Leitung von Kundenserviceeinheiten bei Versicherern wie der Allianz. Markus Rehle ist Diplom-Volkswirt und bringt mit seiner ausgewiesenen Expertise für das gewerbliche Geschäft die besten Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit.
Bild: (1) Helvetia Deutschland
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alexander Schorn wird neuer Vertriebschef von Helvetia Deutschland
Chubb: Fabian Fuchs ist neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen
Hiscox: Markus Niederreiner wird neuer Deutschland-Chef
Klaus Endres neuer Komposit-Vorstand bei R+V
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.