Seit mehreren Jahren setzt sich die Medical Network Stiftung (MNS) für mehr Qualität in der Beratung von Heilberufen ein. Diese Arbeit ist auch in der Versicherungswirtschaft nicht unbeachtet geblieben.
So hat der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) zwei führende Stiftungsmitglieder als neue Fachbereichsleiter berufen.
Für die Heilberufe allgemein wurde der Leiter des Qualitätsausschusses der Stiftung, Peter Grimm aus Rheinland-Pfalz, berufen und speziell für die Zielgruppe der Apotheker der Berliner Spezialmakler Michael Jeinsen, der auch die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung verantwortet.
Peter Grimm ist Geschäftsführer der PriAss Prisma Assekuranzmakler GmbH & Co. KG. Das in Altrip ansässige Unternehmen ist unter anderem auf die Beratung von Gesundheitsdienstleistern spezialisiert und hat außerdem einen Schwerpunkt im Bereich Biotechnologie.
Michael Jeinsen konzentriert sich als Trainer, Coach und Spezialmakler mit Sitz in Berlin auf die Beratung von Apotheken und ihren Inhaber/innen. In seiner Funktion als Absicherungsexperte für Apotheken hat er zwei Fachbücher geschrieben: eines im VersicherungsJournal-Verlag für Versicherungsmakler über die Zielgruppe Apotheker und jüngst im Deutschen Apotheker Verlag eines über die besonderen Versicherungserfordernisse der Branche.
Der BVSV ist ein bundesweit aktiver Zusammenschluss von Sachverständigen für das Versicherungswesen. Der Hauptsitz befindet sich in Koblenz.
In der Medical Network Stiftung haben sich Experten, die die Gesundheitsbranche beratend begleiten, zusammengefunden.
Ziel der Stiftung ist die Förderung der Kooperation von Dienstleistern, Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen, die im Gesundheitswesen tätig sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Maklerpool positioniert sich weiter im Heilwesengeschäft
BVSV: Klaus Möller neuer Fachbereichsleiter „Standards für die Finanzberatung“
Heilwesennetzwerk öffnet neuen Ausbildungsstandort
Michaelis und Heilwesennetzwerk kooperieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.