Dr. Klaus Möller wurde als Verbandsmitglied vom Vorstand des Bundesverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. (BVSV) aufgenommen und zum Fachbereichsleiter für das Thema „Standards für die Finanzberatung“ ernannt.
Er ist Vorstand des Defino Institut für Finanznorm AG und Obmann des Arbeitsausschusses Finanzdienstleistungen für Privathaushalte beim Deutschen Institut für Normung DIN.
Andreas Schwarz, Bundesvorsitzender des BVSV, sagt:
Andreas Schwarz, Bundesvorsitzender, BVSV Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. „Die Arbeit von Sachverständigen, insbesondere die gutachterliche Tätigkeit, ist in allen Branchen stark geprägt von den einschlägigen DIN-Normen. Deshalb sind wir im BVSV über die Mitarbeit von Klaus Möller als dem Initiator und maßgeblichen Treiber verschiedener DIN-Normen und Standards für die Finanzberatung sehr froh.“
Als erster Kooperationsschritt sind Angebote zur Qualifizierung und Zertifizierung der Verbandsmitglieder auf die DIN 77230 geplant. Auch die zwei aktuell in der Entwicklung befindlichen DIN-Normen „Vermögens- und Risikoanalyse für Privatanleger“ und „Risiko- und Finanzanalyse für Freiberufler, Gewerbetreibende, Selbstständige und KMUs“ werden die Sachverständigen bei ihrer Tätigkeit unterstützen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lars Georg Volkmann stärkt Defino als Senior Advisor
DEFINO: Schwintowski und Zeidler werden Kuratoriumsmitglieder
Hubertus Schmidt wird Mitglied im Defino-Gremium
insinno.DIN-Finanzanalyse zertifiziert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.