Unabhängige Vermögensverwalter erwarten, dass der Silberpreis bis Ende 2021 rund 16,2 Prozent ansteigt. Der Goldpreis hingegen, so die Einschätzung der Experten, soll rund 8,3 Prozent ansteigen. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor.
Auch die Privatanleger sind hinsichtlich der Silberpreisentwicklung überaus positiv gestimmt. Knapp 4 von 5 dieser erwarten, dass der Preis des Edelmetalls im Jahr 2021 weiter ansteigt.
Ein Rückblick führt vor Augen, dass Silber das Asset der Stunde ist. Binnen der letzten 365 Tage kletterte der Silberpreis um 46,5 Prozent nach oben. Der Goldwert erhöhte sich in besagtem Zeitraum hingegen um 26,7 Prozent, während der DAX mit einem Minus von 0,4 Prozent sogar leicht an Notierung einbüßte.
Indes zeigt die Infografik, dass 54,8 Prozent der Anleger planen, im Jahr 2021 noch mehr Edelmetalle einzukaufen. Ungeachtet der optimistischen Silber-Prognosen und der für Investierte erfreulichen Kursentwicklung befindet sich die Google-Nachfrage nach dem Suchbegriffspaar „Silber Kaufen“ deutlich unter Höchststand.
„Folgt man der Einschätzung zahlreicher Finanzmarktexperten, dann setzt sich dieser Trend fort“.
Der Google-Trend-Score notiert dieser Tage bei 37, wobei ein Wert von 100 für das größtmögliche relative Suchvolumen steht. Der Maximalwert wurde Ende März erreicht.
„Obwohl Gold gemeinhin als Krisenwährung gilt, stieg der Silberpreis im Pandemiejahr deutlich stärker“, so Kryptoszene-Analyst Raphael Lulay.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Asset Protection Kongress: Krisenbewältigung für das Vermögen
PSD Bank Kiel setzt auf Edelmetall-Tarif der Fonds Finanz
Interview mit Marko Querfurth: 11 Fragen zu Rücklagen- und Vermögensschutz
Neue Obergrenze für anonyme Goldkäufe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.