MORGEN & MORGEN und Zielke Research Consult kooperieren. Das Software- und Analysehaus setzt zukünftig auf Nachhaltigkeitslabel auf Unternehmensebene von Dr. Carsten Zielke. Ziel ist das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Fokus zu rücken.
MORGEN & MORGEN, eines der führenden Software- und Analysehäuser der Versicherungsbranche, wird das Nachhaltigkeitslabel der Zielke Research Consult GmbH künftig verwenden, um besonders nachhaltig wirtschaftende Assekuranzen anzuzeigen.
So ist es einem Großteil der deutschen Versicherungsmakler möglich, noch vor der gesetzlichen Verpflichtung durch die Europäische Union dem Kundenwunsch nach einem nachhaltigen Produkt nachzukommen.
Dr. Carsten Zielke, Inhaber der Zielke Research Consult GmbH, betont:
„Für uns ist es sehr erfreulich, unsere geleistete Pionierarbeit durch die Anerkennung des renommierten Hauses MORGEN & MORGEN bestätigt zu wissen."
So habe der Endkunde nun die Möglichkeit, sich gesellschaftsunabhängig für ein Produkt zu entscheiden, das seinen Wünschen nach einer nachhaltigen Versicherung entspricht. Kunden von MORGEN & MORGEN können zukünftig das Nachhaltigkeitslabel der Zielke Research Consult GmbH in ihre Beratung einbeziehen. Das Label wird im zweiten Quartal in der Analyse- und Vergleichssoftware M&M Office integriert.
EU-Kommission will CSR-Richtlinien bei Assekuranzen ausbauen
Schon seit Jahren untersucht Zielke Research Consult die deutschen Versicherer in Bezug auf Nachhaltigkeit, Solvenz und andere Kriterien und hat sich inzwischen zu einer relevanten Stimme sowohl bei deutschen Versicherern als auch den deutschen Medien und der Politik entwickelt. Auch hat die EU-Kommission die EFRAG beauftragt, neue Standards zu entwickeln, um die CSR-Richtlinie weiter auszubauen. Dr. Carsten Zielke ist in der entsprechenden Kommission Mitglied.
Versicherungen qualifizieren sich durch nachhaltiges Wirtschaften und Offenlegung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie auf Unternehmensebene für das Label in Gold, Silber oder Bronze. Wer die entsprechende Punktzahl in den Studien erreicht hat, kann das Label erwerben.
Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, sagt:
„Wir werden immer wieder nach nachhaltigen Versicherungsgesellschaften gefragt und wie wir diese bewerten. Das Label bietet sowohl dem Vermittler als auch dem Endkunden Orientierung. So wird die Entscheidung für ein nachhaltiges Unternehmen und somit Produkt deutlich erleichtert."
Am 14. Januar 2021 wird das Nachhaltigkeitslabel von 10:30-12:00 Uhr offiziell per Webinar verliehen. Interessierte sind herzlich eingeladen am Webinar kostenfrei teilzunehmen. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler.
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung für die digitale Veranstaltung
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
M&M Marktblick KV-Unternehmen 2024
MORGEN & MORGEN veröffentlicht den zweiten Jahrgang des 2023 überarbeiteten M&M Rating KV-Unternehmen. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich erneut ein stabiles Bild und zeichnet erneut acht Gesellschaften mit einer Fünf-Sterne-Bewertung aus.
Neuer PKV-Hochleistungstarif der uniVersa
uni-Top|Privat 300 - der neue Krankenvollversicherungstarif wurde von Morgen & Morgen anhand von 60 Leistungsfragen untersucht und erhielt die Höchstbewertung „Fünf Sterne“. Ferner verlieh das Produkt-Scoring von Ascore die Bestwertung "Herausragend".
M&M Office Summer Deal: Aktion für Neukunden
MORGEN & MORGEN bietet bis zum 21. September 2024 Sonderkonditionen für Vermittler: Neukunden zahlen in diesem Jahr keine Gebühren für M&M Office und erhalten ab nächstem Jahr 10 Prozent Rabatt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.