Für das Jahr 2021 fasst rund jeder Dritte in Deutschland gute Vorsätze. Besonders beliebt ist das Ziel, sparsamer zu leben. Bei Krediten, Konten und Kreditkarten zahlen Verbraucher*innen aber häufig unnötig hohe Zinsen und Gebühren. Mit diesen sieben Finanzvorsätzen können Sie 2021 mit wenig Aufwand einige Tausend Euro sparen.
Vorsatz 1: teuren Kredit umschulden oder Dispo ablösen
Es lohnt sich, den teuren Altkredit durch einen neuen günstigeren Ratenkredit abzulösen. Durch eine Umschuldung eines Darlehens zahlen Sie zum Teil über 2.000 Euro weniger Zinsen. Der Ausgleich eines teuren Dispokredits durch einen Online-Ratenkredit reduziert die Zinskosten ebenfalls deutlich - im Beispiel um 273 Euro.
Vorsatz 2: zu kostenlosem Girokonto wechseln
Viele Banken verlangen Kontoführungsgebühren für das Girokonto. Dennoch gibt es weiterhin insbesondere Direktbanken, die kostenlose Girokonten anbieten. Verbraucher*innen können so im Jahr bis zu 83 Euro sparen.
Vorsatz 3: Tagesgeld nutzen
Lassen Verbraucher*innen ihr Geld auf einem nicht verzinsten Girokonto liegen, verliert es langfristig an Wert. Legen sie die Summe stattdessen auf einem Tagesgeldkonto mit beispielsweise 0,40 Prozent Zinsen und zusätzlich bis zu 100 Euro Bonus an, erzielen sie eine Rendite und verfügen trotzdem täglich über das Geld.
Vorsatz 4: mit Festgeld langfristig Geld anlegen
Noch bessere Zinskonditionen gibt es mit einem Festgeldkonto. Mit den besten Angeboten sind bis zu 1,52 Prozent Zinsen möglich.
Vorsatz 5: kostenlose Kreditkarte abschließen
Kreditkarten kosten bis zu 99 Euro im Jahr. Doch es gibt kostenfreie Alternativen. Einige Banken verzichten zusätzlich auf Gebühren für das Geldabheben sowohl im In- als auch im Ausland. Welche Karte wirklich die günstigste ist, hängt von den persönlichen Zahlungsgewohnheiten ab. Darum lohnt sich der Vergleich.
Vorsatz 6: als Immobilienbesitzer*innen mit einer Anschlussfinanzierung sparen
Liegt der Abschluss einer Baufinanzierung mehr als zehn Jahre zurück, können Verbraucher*innen den Immobilienkredit kündigen. Das lohnt sich: Denn die Zinsen für Baufinanzierungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gefallen. Wer etwa Anfang 2010 einen Baukredit über 200.000 Euro aufgenommen hat, spart mit einer kostenlosen Umschuldung der Restschuld bis zu 35.919 Euro an Zinskosten.
Vorsatz 7: mit dem Kontomanager die Finanzen immer im Blick behalten
Im CHECK24-Kontomanager sehen und verwalten Verbraucher*innen alle bestehenden Konten und sind immer über Kontostände und -Bewegungen informiert. Mit der digitalen Haushaltsführung behalten sie ganz leicht den Überblick über bestehende Verträge und sehen, wo sie Geld sparen können.
1)Quelle: https://ots.de/eafrh1
2)Quelle: https://ots.de/WxpgNy
Themen:
LESEN SIE AUCH
Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung
Zinsen für Tagesgeldkonten markieren neues 14-Jahres Hoch
Deutsche horten Ersparnisse unverzinst auf dem Girokonto
Nullzins-Umfeld bremst Eigenkapitalbildung: "Staatliche Förderung muss der neue Zins sein"
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.














