Die Insurtech-Unternehmen xbAV AG und xbAV Beratungssoftware GmbH verschmelzen. Das Team der vormaligen Tochter ist vollständig in die xbAV AG integriert.
„Die Synergieeffekte waren von Beginn an wertvoll“, so Martin Bockelmann, CEO von xbAV.
Beide Gesellschaften sind immer mehr zusammengewachsen. Die Integration in die AG ist die logische Konsequenz.
2015 übernahm xbAV die Unternehmen KS Software und Entgeltumwandler. Beide IT-Unternehmen wurden in die Tochtergesellschaft xbAV Beratungssoftware zusammengelegt.
„Seit wir auf Plattformtechnologie umgestellt haben, arbeiten die Teams vollends vernetzt“, so Reinhard Janning, Chief Platform Officer (CPO) bei xbAV. „Wir arbeiten alle gemeinsam an einer Plattform. Der zentralen Plattform für die Altersvorsorge, die online beraten, abschließen, verwalten möglich macht. Unser Ziel ist es, Altersvorsorge für alle Beteiligten einfach zu machen. Jetzt auch organisatorisch und juristisch integriert.“
Darüber hinaus übernimmt Malte Dummel zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand (CFO) die Position des Chief Operating Officer (COO). Als COO ist er jetzt für die operative Umsetzung der Unternehmensstrategie und Wachstum verantwortlich. Malte Dummel behält seine bestehenden Verantwortlichkeiten für Finanzen, Investor Relations, Personal und Legal.
„xbAV ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Um diese marktführende Position weiter auszubauen, ist für uns ‚Operational Excellence‘ jetzt entscheidend. Um kontinuierlich die Firmenprozesse zu optimieren und die Unternehmensstrategie dabei konsequent umzusetzen“, erklärt Lars Hinrichs, Aufsichtsratsvorsitzender bei xbAV.
Malte Dummel kam 2017 als CFO zu xbAV. Zuvor war er acht Jahre bei Goldman Sachs in London, wo er deutsche und europäische Großunternehmen zu Pensions- und Unternehmensfinanzfragen beriet. Zum xbAV-Vorstand gehören Martin Bockelmann CEO, Malte Dummel COO & CFO, Reinhard Janning CPO und Jochen Pielage CTO.
Themen:
LESEN SIE AUCH
xbAV: Thomas Neuer wird Director Sales
xbAV: Monika Ritzer wird Director Sales
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.