Selbst fürs Alter vorzusorgen ist für nahezu jeden Bürger ein Thema, möchte man im Alter keine finanziellen Einschränkungen hinnehmen. Der Staat hat dies erkannt und unterstützt das Alterssparen durch steuerliche Vorteile bereits seit langem.
Vor allem für den sehr hohen Vorsorgebedarf von selbständig oder freiberuflich Tätigen wurden mit Einführung der Basisrente enorme Möglichkeiten geschaffen, Steuern durch Vorsorge zu sparen.
Auch bei den Basisrenten besteht hinsichtlich Anbietern und Produktcharakter die Qual der Wahl. VEMA befragte ihre angeschlossenen Makler im Rahmen einer Umfrage nach deren Favoriten in drei Kategorien.
Bei den klassischen beziehungsweise klassiknahen Basisrententarifen wurden diese drei Anbieter am häufigsten genannt:
- Allianz (33,85 Prozent der abgegebenen Nennungen)
- Alte Leipziger (19,23 Prozent)
- Volkswohl Bund (16,41 Prozent)
Bei den fondsgebundenen Basisrenten werden folgende drei Versicherer als die wichtigsten gesehen:
- Alte Leipziger (17,55 Prozent)
- Allianz (14,91 Prozent)
- Canada Life (12,08 Prozent)
Zuletzt wurden die Teilnehmer gebeten, die Indexpolicen unter den Basisrenten zu bewerten:
- Allianz (40,37 Prozent)
- Volkswohl Bund (16,06 Prozent)
- Stuttgarter (16,06 Prozent)
Zur Methodik:
Die VEMA eG führt in regelmäßigen Abständen Makler-Befragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. In den jüngsten Umfragen wurde nach den favorisierten Anbietern im Bereich der Basisrentenversicherung gefragt. Die Partner- und Mitgliederbetriebe der Genossenschaft gaben Auskunft über ihre Bewertung der Anbieter von Dread Disease und Grundfähigkeitsversicherungen.
Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall wurde gefragt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie man sich vor unerwarteten Beitragserhöhungen schützen kann
Besonders ältere Leute nehmen häufig Beitragserhöhungen ihrer Krankenkasse stillschweigend hin. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese zu umgehen. Dieser Beitrag verrät, wie man sich aufstellen muss, um sich vor "bösen Beitrags-Überraschungen" zu schützen.
Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten
VEMA: Favoriten für Maschinenversicherung und persönliche D&O
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß am Beruf?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.