Versicherungsprämien für E-Autos: Große Unterschiede je nach Hersteller

Elektroautos sind auf dem Vormarsch und haben bei den Zuwachsraten längst die Verbrenner abgelöst. Diese Entwicklung sollte auch in der Versicherungswirtschaft nachgeholt werden. Die auf den Vergleich von Versicherungstarifen spezialisierte Inveda.net GmbH hat verschiedene Kfz-Tarife der Versicherer bezüglich Prämie und Leistung verglichen. Dabei zeigten sich große Unterschiede, obwohl es sich um die gleiche Fahrzeugklasse handelt.

(PDF)
Haende-Papier-Auto-177732647-AS-RidoHaende-Papier-Auto-177732647-AS-RidoRido – stock.adobe.com

Bei Elektroautos wird die Entscheidung über die Höhe der Prämien weniger von zu versichernden Leistungen bestimmt. Dagegen hat größeren Einfluss, von welchem Hersteller das Fahrzeug ist.

Tesla Model 3 im Schnitt doppelt so teuer wie Volkswagen ID.3

Tesla ist im Bereich Elektromobilität Vorreiter, hier konnten die Versicherer schon über einen längeren Zeitraum die Schadenquoten und Reparaturkosten beobachten. Das spiegelt sich extrem in der Versicherungsprämie wieder. Gegenüber dem Branchenneuling ID.3 von Volkswagen, sind hier die Versicherungsprämien für die Standardausführung des Model 3 von Tesla fast doppelt so hoch.

Die meisten Versicherer scheinen sich mit sehr hohen Prämien vor Deckungsleistungen für Tesla-Fahrzeugen regelrecht schützen zu wollen.

Bestes Beispiel ist die Axa, die in unserem Vergleich mit dem Tarif Axa Kompakt beim ID.3 eine günstige Prämie von 594,36 Euro aufweist und bei gleichen Leistungen 1.623 Euro beim Model 3 verlangt.

Tarifvergleich: Tesla Model 3

Für Tesla-Besitzer sind die Tarife der R+V Gruppe mit ihren eigenständigen Marken R+V, Condor und KRAVAG bezüglich Preis und Leistung die erste Wahl. Den größten Preisunterschied macht bei den verglichenen Tarifen der Fahrerkreis aus.

Reduziert man den Fahrerkreis auf den Versicherungsnehmer und wählt die Leistungen "Versicherung im europäischen Ausland", "Rabattschutz" sowie "freie Werkstattwahl", haben folgende Tarife die günstigsten Prämien:

Condor Condor 1.310,25 €
KRAVAG 1.399,94 €
R+V 1496,13 €
Zurich 1.507,85 €
Janitos 1.520,10 €

Das größte Leistungsspektrum unter den fünf günstigsten Tarifen hat die R+V. Hervorzuheben ist die Versicherung von Eigenkollisionsschäden, die aber auch bei der KRAVAG mitversichert sind.

Will man einen Fahrerkreis mit einem unter 23-Jährigen versichern, ergeben sich folgende Prämien:

Condor Condor 1.981,06 €
KRAVAG 2.116,46€
Janitos 2.272,33 €
R+V 2.282,76 €
Zurich 2.292,23 €

Auch hier hat die R+V das größte Leistungsspektrum unter den 5 günstigsten Tarifen.

Freie Werkstattwahl bei Tesla nicht möglich

Tesla-Fahrzeuge können ausschließlich nur in den von Tesla vorgesehenen Werkstätten repariert werden. Eine freie Werkstattwahl gestaltet sich deshalb schwierig.

Der einzige Versicherer der bei der Prämienberechnung darauf hinweist, ist die Allianz. Ohne freie Werkstattwahl sind die Tarife der Allianz bei Tesla-Fahrzeugen nicht versicherbar.

Inwieweit eine fehlende freie Werkstattwahl bei anderen Versicherern im Schadenfall zu Problemen führt, war nicht ersichtlich.

Tarifvergleich: Volkswagen ID.3

Für den ID3. von Volkswagen sieht das Bild deutlich differenzierter aus:

Zurich Optimal 583,68 €
Axa Kompakt 594,36 €
Rhion Plus 602,93 €
Condor 638,36 €
Axa Komfort 649,07 €

Die meisten Leistungen unter den 5 günstigsten Tarifen hat der Axa Komfort. Der Tarif enthält u.a. folgende Leistungen:

Auslandschutz bis 100.000 €, Versicherung von Eigenkollisionsschäden, Führen fremder Fahrzeuge weltweit sowie Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtwagen bei Entwendung ab Zulassung auf den VN von 24 Monaten, Versicherung von Betriebsschäden sowie die Entschädigung bei Entwendung der Fahrzeugschlüssel.

Will man hier im Fahrerkreis einen unter 23-Jährigen mitversichern, ergibt sich folgendes Prämienbild:

Zurich Optimal 916,08 €
Condor 970,09 €
Janitos Compact 975,24 €
KRAVAG 1033,36 €
Janitos Advanced 1046,26 €

Die meisten Leistungen im Vergleich unter den 5 günstigsten Tarifen hatte der Janitos Advanced.

Hervorzuheben ist ein Rabattretter ab SFK35, Mietfahrzeuge ohne Berücksichtigung der Entfernung vom Wohnort, einer Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtwagen bei Entwendung ab Zulassung auf VN von 18 Monaten sowie die Entschädigung bis 1.000 Euro bei Entwendung der Fahrzeugschlüssel.

Grundlagen für den Vergleich:
Bei dem Vergleich wurden 32 Tarife von 16 Anbietern berücksichtigt. Darunter Tarife der Alten Leipziger, Allianz, Axa, Barmenia, Concordia, Condor, DA-Direkt, DBV, Janitos, KRAVG, Rhion, R+V, Verti, VHV, Württembergischen, Zurich. Der jüngste Fahrer war 1999 geboren, der älteste 1971. Alle Tarife hatten eine Vollkasko-Versicherung eingeschlossen, die Deckungssumme für Person- und Sachschäden beträgt bei allen Tarifen 100 Millionen Euro. Die Fahrleistung war mit 15.000 km pro Jahr angegeben. Die SB bei der Teilkasko betrug 300 Euro, in der Teilkasko 150 Euro. Der Versicherungsnehmer hatte eine Schadenfreiheitsklasse von 18 in der Haftpflicht und 11 in der Vollkasko.

Der Vergleich wurde mit dem Inveda-Makler-Assistenten durchgeführt. Der Kfz-Vergleich wird von der Inveda.net GmbH allen an den Maklerpool INVERS angebundenen Maklern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei den Kfz-Tarifen werden 64 Leistungsmerkmale analysiert und gegenübergestellt. Die Berechnung der Versicherungsprämie erfolgt über die Webservices der Versicherungsgesellschaften.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

3d illustration of Science background molecule and atom model.3d illustration of Science background molecule and atom model.Anusorn – stock.adobe.com3d illustration of Science background molecule and atom model.Anusorn – stock.adobe.com
Finanzen

4 der 10 meistgesuchten Aktien sind Impfstoffhersteller

Biontech landet bei dem Ranking der meistgesuchten Aktien in diesem Monat mit Abstand auf dem ersten Platz. Die Lufthansa befindet sich deutlich abgeschlagen auf der zweiten Position, mit CureVac, Vaineva und Moderna sind gleich drei weitere Impfstoffhersteller in der Top10 vertreten, wie aus einer neuen Handelskontor-Infografik hervorgeht.
Businessman works with laptop and internet networkBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.comBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Tools

Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern

Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.

Automation aumobile factoryAutomation aumobile factoryAutomation aumobile factory
Finanzen

Teslas Probleme und warum die Branche gerade links überholt

Der Absatzmarkt für Elektrofahrzeuge ist umkämpft wie nie – mit drastischen Konsequenzen: Mitarbeiter wurden durch den Kostendruck entlassen, auch bei Tesla. Der einstige Börsenliebling verteidigt seine Stellung und kämpft gleichzeitig mit hausgemachten Problemen.

Financial data analysis conceptFinancial data analysis conceptFinancial data analysis concept
Finanzen

Anlagetrend: wie Fondsmanager und Privatanleger im April investieren

Magnificent Seven – Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Tesla, Nvidia und Microsoft – stehen hoch im Kurs. 52 Prozent der US-Fondsmanager sind hierin investiert. Zwei Monate zuvor, im Februar, lag der Anteil allerdings noch bei 61 Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.