Gute Renditechancen bei VL-Sparen mit Aktien

Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter beim Vermögensaufbau. Zusätzlich zum Lohn oder dem Gehalt zahlen sie ihnen im Monat bis zu 40 Euro hinzu. Die genaue Höhe der sogenannten vermögenswirksamen Leistungen (VL) ist meist im Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt. Doch nicht jeder Arbeitnehmer nimmt diese auch in Anspruch.

(PDF)
VL-Taschenrechner-Geldscheine-91477110-AS-DOC-RABE-MediaVL-Taschenrechner-Geldscheine-91477110-AS-DOC-RABE-MediaDOC RABE Media – stock.adobe.com

Nach einer aktuellen Untersuchung der European Bank for Financial Services (EBASE) haben zwar 20 Millionen Arbeitnehmer den Anspruch auf die vermögenswirksamen Leistungen, doch immer noch 7 Millionen Bürger nutzen sie nicht. Dabei lohnt sich diese geförderte Sparform. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin.

Sind die Voraussetzungen für eine staatliche Arbeitnehmersparzulage erfüllt, gibt der Staat jährlich noch bis zu 80 Euro hinzu. Die VL-Verträge haben eine Laufzeit von sechs Jahren. Danach ruht der Vertrag bis zum jeweiligen Jahresende. Auf lange Sicht kann der Arbeitnehmer mit geringen Beträgen ein Kapitalpolster ansammeln.

Sparpläne im Rückblick jederzeit mit attraktiver Rendite

VL-Sparpläne auf Wertpapiere wie Aktienfonds bieten Sparern ungeachtet temporärer Wertschwankungen gute Renditechancen, da sie vom Wachstum der Wirtschaft und langfristig steigenden Unternehmensgewinnen profitieren.

Das bestätigt eine Analyse des Fondsverbandes BVI: Die Rendite eines VL-Sparplans auf Fonds mit Schwerpunkt deutsche Aktien, in den über einen Zeitraum von sechs Jahren monatlich 40 Euro (insgesamt 2.880 Euro) eingezahlt wurden, war rückblickend attraktiv.

Berechnungen für alle Siebenjahreszeiträume seit 1962 zeigen, dass die in dieser Zeit angefallenen 52 Sparpläne ohne die staatliche Zulage eine durchschnittliche jährliche Rendite von 7,5 Prozent erzielt hätten. Mit Sparzulage waren es sogar durchschnittlich 10,4 Prozent pro Jahr.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zahlen-Schiff-Deutschland-Flagge-42348405-AS-gopixaZahlen-Schiff-Deutschland-Flagge-42348405-AS-gopixagopixa – stock.adobe.com
Finanzen

Deutsche investieren Rekordsummen in Fonds

Trotz multipler Krisen gelingt es den Bundesbürgern, Rekordsummen zu investieren: Bislang liegen 27 Prozent des Fondsbesitzes im EU-Raum in den Händen deutscher Privatanleger. Aber es scheint auch einen Nachholbedarf zu geben.

Anzugtraeger-Pfeile-350800644-AS-Michael-StifterAnzugtraeger-Pfeile-350800644-AS-Michael-StifterMichael Stifter – stock.adobe.com
Finanzen

Ersparnisse mit Aktien schützen vor einem Kaufkraftverlust

Deutsche vertrauen ihr Geld mehrheitlich dem Sparbuch, Tagesgeld- und Festgeldkonten an oder lassen es auf dem Girokonto liegen. Sie schätzen die vermeintliche Sicherheit von Zinsprodukten. Doch die Realität sieht anders aus. Jeder deutsche Sparer hat allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nach Abzug der Inflation im Schnitt real 155 Euro verloren.
Frau-enttaeuscht-Sparschwein-192325463-FO-TierneyFrau-enttaeuscht-Sparschwein-192325463-FO-Tierney
Finanzen

Frauen wünschen sich bei Geldanlage Beratung

72 Prozent der Frauen zwischen 25 und 55 Jahren haben laut Destatis 2016 ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit bestritten: Doch das war nicht immer so, denn erst vor rund 60 Jahren hat der Deutsche Bundestag das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts verabschiedet. Und erst seit rund 40 Jahren haben Frauen auch die Hoheit über ihren eigenen Lohn und ihre persönlichen ...
Polen startet mit einem Konzept, das anderswo schon Erfolge feiert: Mit einem steuerfreien Anlagesparkonto sollen Bürger Vermögen aufbauen und den Kapitalmarkt stärken.Polen startet mit einem Konzept, das anderswo schon Erfolge feiert: Mit einem steuerfreien Anlagesparkonto sollen Bürger Vermögen aufbauen und den Kapitalmarkt stärken.DALL-E
Fürs Alter

Polen setzt auf steuergefördertes Anlagesparkonto – Deutsche Wirtschaft fordert deutsches Pendant

Polen startet mit einem Konzept, das anderswo schon Erfolge feiert: Mit einem steuerfreien Anlagesparkonto sollen Bürger Vermögen aufbauen und den Kapitalmarkt stärken. Das Deutsche Aktieninstitut fordert, dass Deutschland nicht länger abseitssteht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht