Binnen deutlich weniger als einem Jahr kletterten die aktiven ETF-Sparpläne in Deutschland von 1,3 auf 1,9 Millionen. Wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht, stieg zudem zeitgleich die durchschnittliche Sparsumme von 167 auf 178 Euro.
Dass neben ETF-Sparplänen auch regelmäßige automatisierte Aktieninvestments immer beliebter werden, zeigen Auswertungen von Google-Daten. Anfang September notierte der Google-Trend-Score für das Suchbegriffspaar „Aktien Sparplan“ auf dem höchstmöglichen Wert von 100.
Zu keinem Zeitpunkt innerhalb der letzten 365 Tage suchten in Deutschland mehr Menschen nach besagten Begriffen. Besonders groß ist die relative Nachfrage in Hamburg sowie den Flächenstaaten Bayern und Baden-Württemberg.
Deutsche vertrauen bei der Altersvorsorge zunehmend auf Investments
Indes zeigt die Infografik, dass Aktien und Fonds auch in puncto Altersvorsorge immer beliebter werden. 20 Prozent der Deutschen unter 45 Jahren halten Investments in Aktien, Anleihen und Fonds für die vertrauenswürdigste Altersvorsorge. Lediglich 16 Prozent halten die gesetzliche Altersvorsorge für am sichersten bzw. vertrauenswürdigsten, wie „Digitaldaily“ berichtete.
Kryptoszene-Analyst Raphael Lulay berichtet:
Immer mehr Deutsche investieren regelmäßig per Sparplan in Fonds und Aktien. Auch die Sparsumme erhöhte sich signifikant – und dies trotz der Corona-Krise, wohlgemerkt.
Hier geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren Informationen und anschaulichen Infografiken
Kryptoszene.de ist eine Nachrichten- und Informationsplattform, die Krypto-Interessenten und Anlegern News, Hintergrundberichte, Analysen und Anleitungen zum Kaufen und Handeln von Kryptowährungen anbietet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anlagestrategie: 8 Fakten für turbulente Zeiten
ETF-Sparpläne seit Jahresbeginn um 46,2 Prozent gestiegen
Möglichkeiten zur Altersvorsorge für Studenten
Finanzwelt im Wandel
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.