Binnen deutlich weniger als einem Jahr kletterten die aktiven ETF-Sparpläne in Deutschland von 1,3 auf 1,9 Millionen. Wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht, stieg zudem zeitgleich die durchschnittliche Sparsumme von 167 auf 178 Euro.
Dass neben ETF-Sparplänen auch regelmäßige automatisierte Aktieninvestments immer beliebter werden, zeigen Auswertungen von Google-Daten. Anfang September notierte der Google-Trend-Score für das Suchbegriffspaar „Aktien Sparplan“ auf dem höchstmöglichen Wert von 100.
Zu keinem Zeitpunkt innerhalb der letzten 365 Tage suchten in Deutschland mehr Menschen nach besagten Begriffen. Besonders groß ist die relative Nachfrage in Hamburg sowie den Flächenstaaten Bayern und Baden-Württemberg.
Deutsche vertrauen bei der Altersvorsorge zunehmend auf Investments
Indes zeigt die Infografik, dass Aktien und Fonds auch in puncto Altersvorsorge immer beliebter werden. 20 Prozent der Deutschen unter 45 Jahren halten Investments in Aktien, Anleihen und Fonds für die vertrauenswürdigste Altersvorsorge. Lediglich 16 Prozent halten die gesetzliche Altersvorsorge für am sichersten bzw. vertrauenswürdigsten, wie „Digitaldaily“ berichtete.
Kryptoszene-Analyst Raphael Lulay berichtet:
Immer mehr Deutsche investieren regelmäßig per Sparplan in Fonds und Aktien. Auch die Sparsumme erhöhte sich signifikant – und dies trotz der Corona-Krise, wohlgemerkt.
Hier geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren Informationen und anschaulichen Infografiken
Kryptoszene.de ist eine Nachrichten- und Informationsplattform, die Krypto-Interessenten und Anlegern News, Hintergrundberichte, Analysen und Anleitungen zum Kaufen und Handeln von Kryptowährungen anbietet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anlagestrategie: 8 Fakten für turbulente Zeiten
ETF-Sparpläne seit Jahresbeginn um 46,2 Prozent gestiegen
Möglichkeiten zur Altersvorsorge für Studenten
Finanzwelt im Wandel
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.