Neo-Broker sind ein echter Trend am Markt und erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Anleger sehen mittlerweile in den modernen Brokern eine gute Alternative. Doch mit dem steigenden Angebot an Neobrokern ist es auch wichtig die jeweiligen Konditionen einordnen zu können.
Dafür gibt es einige Grundeigenschaften, die ein guter Neobroker aufweisen sollte.
Zahlreiche Finanzprodukte handelbar
Faktisch alle am Markt tätigen Neo-Broker zeichnen sich durch bestimmte Eigenschaften aus, auch wenn es zwischen den Anbietern zum Teil Unterschiede gibt. Darauf sollten auch Anleger im Vergleich achten, um sich für den besten Broker der neuen Generation zu entscheiden. Zu den typischen Eigenschaften faktisch aller Neo-Broker zählen insbesondere:
- Große Anzahl von handelbaren Finanzprodukten
- Kostenfreier Handel oder lediglich sehr geringe Gebühren
- Benutzerfreundliche Bedienung (stets auch per App)
- Kostenlose Coaches bzw. Expertenwissen
Eine wesentliche Eigenschaft der Neo-Broker ist, dass ein großes Spektrum an handelbaren Finanzprodukten angeboten wird. So können Kunden über die modernen Broker zum Beispiel Anleihen, Aktien, ETFs und CFDs handeln, und zwar in einer sehr großen Auswahl. Meistens stehen neben dem außerbörslichen Handel zwischen mindestens 50 und 100 Börsenplätzen zur Verfügung, über die gehandelt werden kann.
Manche Neobroker wie zum Beispiel der deutsche Anbieter nextmarkets zeichnen sich im Handelsbereich sogar durch ein besonderes Angebot aus: das Fractional Trading. Dieses gibt Anlegern die Möglichkeit, Aktien nicht nur in der üblichen Stückzahl zu handeln, sondern auch Bruchteile von hochdotierten Wertpapieren wie Amazon zu erwerben.
Gebührenfreiheit beziehungsweise geringe Kosten als weiteres Merkmal
Zu den Grundregeln der Neo-Broker zählt ferner, dass das Angebot entweder komplett kostenfrei ist oder die Gebühren zumindest sehr gering sind. Für gewöhnlich verzichten die Broker auf die folgenden Gebühren:
- Depotführungsgebühren
- Transaktionskosten
- Ordergebühren
- Gebühren für Kapitalmaßnahmen
Trotzdem sind nicht alle Neo-Broker automatisch kostenfrei, sodass sich interessierte Kunden beim Vergleich die entsprechenden Gebühren näher betrachten sollten.
Benutzerfreundliche und leichte Bedienung per App
Eine weitere grundlegende Regel aller Neobroker ist, dass der Handel leicht bedienbar und komfortabel nicht nur über den Browser, sondern vor allem per App funktioniert. Daher wird großen Wert auf die Funktionalität und intuitive Bedienbarkeit der Applikation gelegt.
Gebührenfreies Trading und kostenlose Coaches bei nextmarkets
Ein weiterer Aspekt bei einigen Neo-Brokern ist, dass den Kunden nicht nur der Handel ermöglicht, sondern Expertenwissen kostenfrei vermittelt wird. Das Kölner Fintech nextmarkets hat dies in der Praxis umgesetzt und bietet seinen Kunden über seine Coaches bis zu 200 kostenfreie Analysen im Monat. In der Form weist der Anbieter eine Art Alleinstellungsmerkmal unter den europäischen Neobrokern auf.
Hinzu kommt, dass der Handel über diese Plattform absolut gebührenfrei möglich ist. Auch Innovationen zeichnen den deutschen Neobroker aus, wie zum Beispiel das eigens entworfene Geldmarktprodukt, den sogenannten Spar-CFD. Die Funktionsweise dieses innovativen Produktes erklärt der CEO von nextmarkets Manuel Heyden folgendermaßen:
„Mit dem Spar CFD trotzt der Neobroker der Nullzins-Politik. Dieser macht sich den Unterschied zwischen dem deutschen und dem US-amerikanischen Leitzins zunutze. Anleger profitieren hier von der sogenannten Marktpreisinflation, solange der amerikanische Leitzins höher liegt als der deutsche. Die Rendite liegt hier seit Mitte des Jahres auf 1,25 Prozent.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzielle Freiheit: Generation Z zwischen Ideal und Realität
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













