Mit der neuen „Total Rewards App“ von Henkel mit den fachlichen Inhalten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kann künftig jeder Henkel-Mitarbeiter die Zusatzleistungen des Unternehmens sehen.
Dazu gehören beispielsweise die Höhen der betrieblichen Leistungen im Falle der Erwerbminderung, im Todesfall und im Ruhestand.
Die „Total Rewards App“ zeigt zudem auf, wie sich diese betrieblichen Zuwendungen positiv auf den jeweiligen Versorgungsgrad auswirken.
In der Summe betrachtet die „Total Rewards App“ die Versorgung bei Berufsunfähigkeit, bei Erwerbsminderung, im Alter, im Pflegefall und im Todesfall sowie die Absicherung finanzieller Grundrisiken. Letzt Genanntes betrifft unter anderem den finanziellen Schutz bei Haftungsrisiken oder im Falle eines Unfalls.
Webservice des IVFP
Die „Total Rewards App“ nutzt via Webserviceanbindung die Logiken des IVFP. So wird beispielsweise über diesen IVFP-Webservice ermittelt, wie hoch der Vorsorgebedarf im Todesfall ist. Neben der Schätzung der gesetzlichen Renten (Alters-, Erwerbminderungs-, Witwen/Witwer- und Halbwaisenrente) errechnen die IVFP-Logiken überdies für bestehende Versorgungen die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abzüge.
Damit wird in der „Total Rewards App“ der Vorsorgegrad (zum Beispiel im Ruhestand) so realitätsnah wie möglich abgebildet, indem der Vorsorgebedarf der bestehenden Nettoversorgung gegenübergestellt wird.
Das IVFP hat neben der Bereitstellung des Webservice die „Total Rewards App“ in seiner Gesamtheit begutachtet und ihr das IVFP-Zertifikat „fachlich geprüft“ verliehen. So können sich die Mitarbeiter von Henkel sicher sein, dass ihnen mit der App eine gesamtheitliche und zuverlässige Analyse geboten wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
fairgleichen.net um BU-Tarife erweitert
SolirentenRECHNER des IVFP in Webauftritt integrierbar
Neue Tarife für den Vergleichsrechner fairgleichen.net
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.