Dmitry Kharchenko wird beim InsurTech Friendsurance der neue Chief Technology Officer. Er wird ein 50-köpfiges Team aus Tech- und BI-Spezialisten übernehmen, das bislang von Head of IT Brian Burke geleitet wurde. Dieser verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen.
In der neu geschaffenen Position Chief Technology Officer gehört Dmitry Kharchenko dem Führungsteam an und arbeitet eng mit den Gründern zusammen. In seiner bereichsübergreifenden Rolle als CTO verantwortet er neben der technologischen und strategischen Weiterentwicklung der digitalen Bancassurance-Plattform von Friendsurance und der Entwicklung neuer Anwendungen, auch die Bereiche Business Intelligence und Data Governance.
Tim Kunde, Mitgründer und Geschäftsführer, erklärt:
„Wir freuen uns sehr, dass wir Dmitry Kharchenko für Friendsurance gewinnen konnten. Mit seinen umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Software Engineering und Business Intelligence ist er der perfekte Partner, um unsere Plattform strategisch auszubauen.”
Dmitry Kharchenko bringt 20 Jahre Erfahrung als IT-Stratege mit, davon fünf Jahre in der Berliner Fintech-Szene und 15 Jahre bei verschiedenen Tech-Unternehmen in Tel Aviv mit Fokus aus Fintech, Cybersecurity and Big Data. Zuletzt war er für das Fintech-Unternehmen Bonify tätig, wo er die Position des Chief Technology Officers & Chief Innovation Officers innehatte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ausgezeichnete Betreuung bei Finanz- und Versicherungsfragen
Bei Finanz- und Versicherungsgeschäften können vermeintliche Kleinigkeiten große Unterschiede hinsichtlich des Kundennutzens machen. Korrektes und fehlerfreies Arbeiten wird daher zu Recht als wichtiges Qualitätsmerkmal erachtet. ServiceValue nahm die Branche unter die Lupe.
insureNXT 2023 zeigt wichtigste Branchentrends
Im Fokus der insureNXT 2023, die am 26. und 27. April in Köln stattfindet, stehen die Bereiche Business Transformation, Customer Centricity, Digital Ecosystems sowie Digital Economy. Über 170 Top-Speaker sowie rund 170 Partner und Aussteller präsentieren sich auf der Kongressmesse.
ERGO Group mit neuem Chief Technology Officer
Der Aufsichtsrat der ERGO Group AG hat Robin Johnson mit Wirkung vom 17. März 2023 zum Vorstandsmitglied für Informationstechnologie und Chief Technology Officer berufen. Er wird zudem Aufsichtsratsvorsitzender der ERGO Technology and Services Management (ET&SM) AG.
Free Insurance Data Initiative entwickelt offene Schnittstelle für Versicherungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.