Am 13. November 2020 vergab das Extra-Magazin in Kooperation mit der Börse Stuttgart zum zwölften Mal die ETP-Awards 2020. Diese gelten als die wichtigste Auszeichnung der ETF-Branche.
Auch in diesem Jahr unterstützen zahlreiche Medienpartner die Verleihung und mit Onvista – Mein Finanzportal stand in diesem Jahr wieder ein starker Premiumpartner zur Seite. An der Online-Umfrage haben sich in diesem Jahr über 20.000 Privatanleger beteiligt. Im vergangenen Jahr waren es erst 11.000 Anleger gewesen.
Markus Jordan, Veranstalter der ETP-Awards und Betreiber der Website extraETF.com, sagt:
„Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme an der diesjährigen Publikumsumfrage. Dies zeigt eindrucksvoll, wie sehr ETFs bei Privatanlegern beliebt sind. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Anlegerportal extraETF.com hier einen wesentlichen Anteil am Erfolg von ETFs beitragen konnten.“
Die Preisträger 2020
- Der Award für den „ETF-Anbieter des Jahres“ ging an den Marktführer iShares. Die Plätze zwei und drei belegen in diesem Jahr die Anbieter Vanguard und Lyxor.
- Die Rubrik „ETC-Anbieter des Jahres“ konnten DWS, WisdomTree und BNP Paribas für sich entscheiden.
- Zum „ETF des Jahres“ wurde der iShares Global Clean Energy UCITS ETF gewählt. Der Amundi MSCI World ESG Leaders Select UCITS ETF wurde als „ETF Neuemission des Jahres“ ausgezeichnet.
- MSCI, Solactive und S&P Dow Jones wurden „Indexanbieter des Jahres“.
- Gewinner der Kategorie „ETF-Market-Maker des Jahres“ sind Société Générale, FlowTraders und die Deutsche Bank.
- Als „ETF-Direktbank des Jahres“ wurde wie in den Vorjahren die Comdirect ausgezeichnet. Ebenfalls einen Preis entgegennehmen durften die Verantwortlichen von Trade Republic und Flatex.
- Die Auszeichnung für die „ETF-Anlagelösung des Jahres“ wurde an den BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF verliehen.
- Trophähen in der Kategorie „Beste Online-Vermögensverwaltung“ gingen an Cominvest, Scalable Capital und Weltinvest.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ: Die Bank des Jahres 2020
Gewinner der Morningstar Awards in Deutschland
Ausgezeichnet wurden Fonds und Fondshäuser, die für Investoren in der Vergangenheit eine gute Performance erzielten und in Zukunft gute risikoadjustierte Renditen generieren können.
Rund jeder fünfte Deutsche tradet
Trading ist nicht mehr ausschließliche Domäne der Banken. Rund jeder fünfte Deutsche investiert inzwischen selbstständig am Kapitalmarkt. Die Mehrheit der deutschen Trader ist männlich, hat einen Universitätsabschluss und investiert vornehmlich in Aktien.
DSIQ: Bank des Jahres 2021
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.