Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an

Um Rentenversicherungstarife vergleichbar zu machen, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Transparenzoffensive „Community Altersvorsorge“ gegründet. Dieser hat sich nun auch die Bayerische angeschlossen.

(PDF)

Mit vergleichbaren Ablauf- und Rentenleistungen soll für mehr Transparenz auf dem Lebensversicherungsmarkt gesorgt werden. Dafür hat das IVFP mit fairgleichen.net eine kostenlose Software-Anwendung auf den Markt gebracht, die Tarifvergleiche anhand von qualitativen Tarifmerkmalen vornimmt.

Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, dazu:

„Wir möchten Vergleichsrechnungen so realistisch und transparent wie möglich abbilden. Mit der Community Altersvorsorge können wir das unseren Vermittlern und Kunden anbieten. Das ist ein Vorteil gegenüber vielen im Markt gängigen Vergleichsrechnern.“

Rentenversicherungstarife der Mitglieder der Community Altersvorsorge können nun auf Basis einer kundenindividuellen stochastischen Simulation bewertet und verglichen werden.

Prof. Michael Hauer, IVFP-Geschäftsführer, dazu:

„Dies ermöglicht es, die individuelle Risikoneigung des Kunden besser in die Beratung mit einzubeziehen. Denn Vergleiche auf der Basis von deterministischen Hochrechnungen wie z. B. mit einer jährlichen Rendite von drei Prozent oder sechs Prozent, beinhalten einige Fallstricke und können somit ein Haftungsrisiko für den Vermittler darstellen.“

Das IVFP hat sich für die stochastischen Simulationen auch Verstärkung geholt. Partner für die Tarifintegration und aktuarielle Unterstützung ist die ROKOCO GmbH. Das IVFP lädt alle Lebensversicherungsunternehmen ein, sich der Community Altersvorsorge anzuschließen, um Transparenz in den Rentenversicherungstarifdschungel zu bringen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Tueren-99219593-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-Tueren-99219593-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comAnzugtraeger-Tueren-99219593-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Tools

IVFP stellt Vergleichssoftware „fairgleichen.net“ vor

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat mit „fairgleichen.net“ eine kostenfreie Alternative zu den bisher am Markt vorhandenen Vergleichssoftwarelösungen vorgestellt.
Modern technologies for business. Mixed mediaModern technologies for business. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comModern technologies for business. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Tools

Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung

Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.

Finger-Taste-Tarife-vergleichen-48863912-AS-momiusFinger-Taste-Tarife-vergleichen-48863912-AS-momiusmomius – stock.adobe.comFinger-Taste-Tarife-vergleichen-48863912-AS-momiusmomius – stock.adobe.com
Tools

fairgleichen.net um BU-Tarife erweitert

Seit mehr als einem Jahr stellt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) den Vermittlern die Vergleichssoftware „fairgleichen.net“ kostenlos zur Verfügung und hat in dieser Zeit den Tarif- und Funktionsumfang deutlich erweitert.
Multi-High-Five-204555880-FO-fizkesMulti-High-Five-204555880-FO-fizkesfizkes – AdobeStockMulti-High-Five-204555880-FO-fizkesfizkes – AdobeStock
Tools

IVFP: Vergleichsrechner auf Mitmach-Basis weiterentwickelt

Auf vielfachen Anwenderwunsch wurden beim Vergleichsrechner „fairgleichen.net“ des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Filter für Produkte mit (Beitrags-)Garantien erweitert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.