IVFP hat neues Mitglied in der Community Altersvorsorge

Um Rentenversicherungstarife vergleichbar zu machen, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Community Altersvorsorge gegründet. Die Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft ist dieser nun beigetreten.

(PDF)
Fruechte-99875028-AS-nata-vkusideyFruechte-99875028-AS-nata-vkusideynata_vkusidey – stock.adobe.com

Mit fairgleichen.net hat das IVFP im Rahmen der Community Altersvorsorge bereits eine kostenlose Software-Anwendung in den Markt gebracht, die Tarifvergleiche rein anhand von qualitativen Tarifmerkmalen vornimmt.

Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des IVFP, sagt:

„Es freut uns besonders, dass die Condor Lebensversicherungs-AG als weiteres Mitglied der Community das Thema „Transparenz“ aktiv angeht. Leider sprechen viele Versicherer nur darüber, aber packen dieses Thema nicht konsequent an.“

Dr. Ulrich Hilp, Condor-Vertriebsvorstand, betont:

„Transparenz und Vergleichbarkeit in der Produktwelt sind starke Argumente im Markt der unabhängigen Vermittler. Mit dem Beitritt zur Community Altersvorsorge des IVFP verstärken wir die aktive Positionierung von Condor in diesem für unsere Kunden wie für unsere Vermittler hoch relevanten Feld der passendenden Altersvorsorge.“

Um realistische und vergleichbare Ablauf- und Rentenleistungen von Rentenversicherungstarifen in fairgleichen.net ausweisen zu können, werden im nächsten Schritt mit Hilfe von stochastischen Simulationen Chancen-Kennzahlen gemäß Branchenstandard wie etwa eine mittlere Ablauflaufleistung für den Kunden ermittelt.

Für die stochastischen Simulationen hat sich das IVFP Verstärkung geholt. Partner für die Tarifintegration und aktuarielle Unterstützung ist die Rokoco GmbH.

Das IVFP lädt alle Lebensversicherungsunternehmen ein, sich wie die Condor und die Canada Life der Community Altersvorsorge anzuschließen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmen

Canada Life tritt Community Altersvorsorge des IVFP bei

Als erster Lebensversicherer ist Canada Life nun der Community Altersvorsorge des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) beigetreten, die private Rentenversicherungen vergleichbar machen möchte.
Tools

Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an

Um Rentenversicherungstarife vergleichbar zu machen, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Transparenzoffensive „Community Altersvorsorge“ gegründet. Dieser hat sich nun auch die Bayerische angeschlossen.
Haende-Zahnraeder-276706154-AS-gerasimov174Haende-Zahnraeder-276706154-AS-gerasimov174gerasimov174– stock.adobe.comHaende-Zahnraeder-276706154-AS-gerasimov174gerasimov174– stock.adobe.com
Unternehmen

IVFP: ROKOCO GmbH übernimmt Anteile von Frank Nobis

Die ROKOCO GmbH ist nun neue Gesellschafterin beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung.
Muenzstapel-auf-Uhr-283640727-AS-redkphotohobbyMuenzstapel-auf-Uhr-283640727-AS-redkphotohobbyredkphotohobby – stock.adobe.comMuenzstapel-auf-Uhr-283640727-AS-redkphotohobbyredkphotohobby – stock.adobe.com
Auszeichnungen

IVFP-Rating: Die besten Basisrenten

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum zehnten Mal in Folge das Basisrenten-Rating veröffentlicht.
Hand-Dartscheibe-Pfeil-170813706-FO-vegefox-comHand-Dartscheibe-Pfeil-170813706-FO-vegefox-comvegefox.com / fotolia.comHand-Dartscheibe-Pfeil-170813706-FO-vegefox-comvegefox.com / fotolia.com
Auszeichnungen

IVFP: Die besten privaten Rentenversicherungstarife

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat in diesem Jahr 148 private Rentenversicherungstarife von 53 Anbietern auf bis zu 89 Kriterien hin untersucht. Dabei erfolgte die Einteilung in die Kategorien klassisch, Klassik Plus, Index, fondsgebunden mit und ohne Garantien sowie Comfort.
Haende-Laptop-Prozent-232727459-AS-Sergey-NivensHaende-Laptop-Prozent-232727459-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comHaende-Laptop-Prozent-232727459-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Fair vergleichen: neuer Tarifvergleich mit stochastischer Simulation

Makler und Vermittler können mit der neuen Version von fairgleichen.net des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung nun Ablauf- und Rentenleistungen auf Basis stochastischer Simulationen kundenindividuell ermitteln.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,