Statt bisher 50 Prozent übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung bei Zahnersatz nun einen Festzuschuss in Höhe von 60 Prozent.
Wer regelmäßige Zahnvorsorge im Bonusheft nachweisen kann, kann es sogar bis zu 75 Prozent bekommen.
Allerdings warnt die uniVersa davor, dass die Prozentsätze trügerisch sind und auf den ersten Blick eine auskömmliche Versorgung vermuten lassen. Jedoch müssen Patienten weiterhin mit hohen Eigenbeteiligungen bei Zahnersatz rechnen, weil der Festzuschuss und die erhöhten Prozentsätze nur für eine einfache Regelversorgung gewährt werden.
Diese darf nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot des Sozialgesetzbuches nur ausreichend und zweckmäßig sein.
Hochwertiger Zahnersatz weiterhin kostspielig
Kassenpatienten müssen für hochwertigen Zahnersatz weiterhin tief in die eigene Tasche greifen.
Ein Praxisbeispiel verdeutlicht die Lücke: Ein Implantat mit Krone kostet rund 3.330 Euro. Die Kasse übernimmt davon maximal 535 Euro. Die restlichen 2.795 Euro müssen Patienten selbst bezahlen.
Deswegen bleibt trotz der Erhöhung des Festzuschusses eine private Zahnzusatzversicherung empfehlenswert. Allerdings sollte man beim Abschluss darauf achten, dass der Tarif auch für hochwertigen Zahnersatz wie Brücken, Kronen und Implantate leistet und die Kosten bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Zahnärzte übernommen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV: Ältere zahlen im Durchschnitt nicht mehr als Jüngere
PKV: Sonder-Öffnungsaktion für Beamte gestartet
uniVersa-Versicherte erhalten Bar-Beitragsrückerstattung
Kosten für Zahnarztbehandlungen werden oft unterschätzt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.