Für Neukunden wird es aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase immer wichtiger, bei Abschluss ihrer Lebensversicherungspolice gezielt Anbieter mit zukunftssicherem Geschäftsmodell auszusuchen. Aber auch für alle, die bereits eine Lebensversicherungs- oder Rentenpolice haben, sollte die Zukunftsfestigkeit ihres Versicherers oberste Priorität haben.
Für das DFSI Qualitätsrating „Unternehmensqualität der Lebensversicherer“ wurden deswegen neben der Produktqualität und dem Service auch die Substanzkraft von 36 marktrelevanten Anbietern bewertet.
Darunter sind drei Direktversicherer und 33 Serviceversicherer, die zusammen rund 75 Prozent des deutschen Lebensversicherungsmarkts abdecken.
Die Bewertungskriterien
Die Produktqualität und die Substanzkraft wurden mit je 40 Prozent gewichtet, der Service mit 20 Prozent.
Um zu ermitteln, wie es um die finanzielle Substanzkraft der Versicherer bestellt ist, wurde für das DFSI Rating auf drei Kennzahlen gesetzt: die Gewinndeklaration für 2020, die Nettorendite und die Substanzkraftquote. Letztere wird wiederum aus vier Kennzahlen ermittelt: freier RfB- und Eigenkapital-Quote, Bewertungsreserven und Deckungsrückstellung.
Um die Produktqualität zu messen, greift das DFSI auf eigene Tests zurück, mit denen während der vergangenen zwölf Monate die Qualität unterschiedlicher Lebensversicherungsprodukte getestet wurde.
Die Servicequalität wiederum wird indirekt aus Kennzahlen wie den Früh- und Spät-Stornoquoten, der Beschwerdestatistik der BaFin sowie den Ergebnissen hauseigener und fremder Servicestudien ermittelt.
Die besten Lebensversicherer
Lediglich die WWK Lebensversicherung erreichte als einziger der 33 untersuchten Serviceversicherer im aktuellen Qualitätsrating der Lebensversicherer die Bestnote „Exzellent“.
Die Allianz Lebensversicherung schrammt mit Note 1,1 („Sehr Gut“) ganz knapp an der Bestnote vorbei.
Weitere sieben Lebensversicherer konnten ein „Sehr Gut“ erreichen: Continentale, Stuttgarter, Württembergische, Lebensversicherung von 1871, Ergo, Condor und HanseMerkur.
19 Unternehmen erhielten die Endnote „Gut“ und fünf Service-Versicherer bekamen die Note „Befriedigend“.
Bei den drei bewerteten Direktversicherern erzielten Europa und Hannoversche die Note „Sehr Gut“. Die Cosmos Lebensversicherung erhielt im DFSI-Qualitätsrating lediglich ein „Befriedigend“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFSI Qualitätsrating: Die besten Lebensversicherer 2021/2022
DFSI kürt die besten Lebensversicherer 2023/2024
Minuszinsen sind zwar passé, dafür kämpfen Lebensversicherer mit Folgen der abrupten Zinswende. In der Studie "Unternehmensqualität der Lebensversicherer" analysierte DSFI Ratings 36 Anbieter daraufhin, wie gut sie für die neuen Turbulenzen gerüstet sind. Auf dem Siegerpodest: WWK, EUROPA und Hannoversche.
Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021
M&M analysiert Private Krankenversicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.