Die PremiumCircle Deutschland GmbH (PCD) hatte als ganztägige Präsenzveranstaltung das 9. VorsorgeFachForum unter dem Motto „Vom Souverän zum Bittsteller“ durchgeführt. Dabei wurde sich intensiv mit dem Themenkomplex rund um Corona und der Asymmetrie im Rollenverhältnis zwischen Versicherer und Versichertem vor und während der Vertragslaufzeit befasst.
Im Vorfeld wurden Berufsunfähigkeitsversicherer zur aktuellen und mittelfristigen Risiko- und Leistungspolitik im Zusammenhang mit Corona befragt. Dabei zeigen die Antworten der 14 teilnehmenden Versicherern eine völlige Indifferenz auf: Für einige ist Reisen in Risikogebiete eine Verletzung von Obliegenheitspflichten, für andere sind positive Corona-Tests ohne Symptome anzeigepflichtig. So wird deutlich, dass es umfassenden Klarstellungsbedarf für die Branche gibt, um Kunden wie Vermittler im späteren Leistungsfall nicht im Regen stehen zu lassen.
Dass klare, verbindliche und verständliche Vertragswerke in der PKV und der BU-Versicherung möglich ist, hat PremiumCircle gemeinsam mit der elipsLife in den neuen AVB der betrieblichen Arbeitskraftabsicherung unter Beweis gestellt. Deren inhaltliche Ausgestaltung präsentierte Hendrik Scherer, Geschäftsführer der PCD, gemeinsam mit Lucas Müller, Vorstand der elipsLife, auf dem VorsorgeFachForum.
Die Vorträge von Professor Dr. Günter Hirsch, langjähriger Präsident des BGH und Versicherungsombudsmann, sowie der Vorsitzenden Richterin am Hessischen Landessozialgericht, Anne-Kathrin Deppermann-Wöbbeking, brachten komprimierte Einblicke zu den Anforderungsprofilen von Versicherungsmedizinischen Gutachten vor Gericht sowie dem medizinischen Sachverständigenbeweis in sozialgerichtlichen Verfahren.
Nikolaus Huss, KovarHuss Policy Advisors GmbH, bilanzierte die bisherige Covid-Strategie der Bundesregierung.
Rudolf Bönsch, Münchener Verein, zeigte auf, dass für Wohn- und Verpflegungskosten je Bundesland ein zusätzlicher Eigenanteil von bis zu 1.800 Euro im Monat entstehen kann, der nur durch eine private Zusatzversicherung abgedeckt werden kann.
Die Podiumsdiskussion mit Vertretern der diesjährigen wirtschaftlichen Partner, Barmenia, elipsLife, HDI, Helvetia, Münchener Verein und SDK, wurde von Friedrich A. Wanschka, wmd-brokerchannel, moderiert. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion nahmen Stellung zu den Auswirkungen von Corona auf die jeweiligen Unternehmen und gaben ein klares Bekenntnis zu dem Vertriebsweg der freien Vermittler für die Zukunft ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Effizienz trifft regulatorische Anforderungen: die eAkte mit KI für den BaFin-regulierten Markt
Finanzkompetenz: Frauen unterschätzen ihr Wissen
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.