Bankkunden: Mehr Dienstleistungen und Services erwünscht

Die Bank- und Sparkassenkunden in Deutschland wünschen sich laut der Studie „Banking-Trends 2020“ von ti&m ein breit gefächertes Dienstleistungsangebot, welches weit über die klassischen Services hinausreicht.

(PDF)
Frau-Smartphone-Laptop-139726795-AS-iana-kolesnikovaFrau-Smartphone-Laptop-139726795-AS-iana-kolesnikovaiana_kolesnikova – stock.adobe.com

So würde jeder Zweite eine Übersicht zu Verträgen und laufenden Kosten nutzen, wenn dies mit der Banking-App kombiniert wäre.

Christof Roßbroich, Senior Sales Executive bei ti&m in Frankfurt, dazu:

„Der Kunde sieht in der Bank mehr als einen Konto- oder Zahlungsdienstleister. Unsere Studie zeigt, dass die Branche sich offensiver aufstellen muss, wenn sie den Wünschen des Marktes gerecht werden will. Vor allem vor dem Hintergrund sinkender Einnahmen aus dem Zinsgeschäft ist eine Überarbeitung des bisherigen Geschäftsmodells sinnvoll.“

Langfristig könne das Online-Banking beziehungsweise das App-Angebot als zentrale Plattform dienen, um verschiedene Services zu bündeln und Kunden auf besondere Leistungen hinzuweisen.

Christof Roßbroich sagt:

„42 Prozent der Befragten haben sich in der Studie dafür ausgesprochen, eine Übersicht zu Verträgen und laufenden Kosten zu bekommen. In der Altersgruppe 18 bis 34 waren es sogar 51 Prozent. Das Konto wäre damit mehr als nur ein Zahlungsinstrument, sondern Mittelpunkt eines Financial-Planning-Dashboards.“

Auch das Integrieren von Haushaltsrechnern und Budgetplanern oder die Bündelung aller Konten an einem Ort würden von mehr als jedem vierten Bankkunden gewünscht. Aber vor allem jüngere Kunden erwarten laut Christof Roßbroich überdurchschnittlich oft solche Dienstleistungen Deswegen müssen Banken, wenn sie eine junge Zielgruppe erreichen möchten, auch mit frischen Ideen auf sie zugehen. Die Kunden sind häufig schon weiter und würden sich mutigere Institute wünschen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dreamSchirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dreamSchirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dream
Finanzen

Zufriedenheit mit Restkreditversicherung wächst

Verbraucher, die zur Anschaffung eines Konsumguts eine Finanzierung nutzen, können die Rückzahlung ihrer Raten bei Arbeitslosigkeit oder im Todesfall mit einer Restkreditversicherung (RKV) absichern.
Entwicklung-Kaufpreise-Interhyp.jpgEntwicklung-Kaufpreise-Interhyp.jpgobs/Interhyp AGEntwicklung-Kaufpreise-Interhyp.jpgobs/Interhyp AG
Finanzen

Anhaltendes Niedrigzinsumfeld befeuert Immobiliennachfrage und verändert Finanzierungsverhalten

Die seit langem anhaltende Niedrigzinsphase hat den Immobilienmarkt und das Verhalten von Kreditnehmern verändert. Das zeigen Daten von über 600.000 Finanzierungsabschlüssen von 2010 bis Ende Juni 2020, die Interhyp, Deutschlands größer Vermittler für private Baufinanzierungen, ausgewertet hat.
Finanzen

ING Studie: Die Deutschen mögen keine Schulden

Der Bundeshaushalt hat sich vorerst von ihr verabschiedet, aber bei den eigenen Finanzen gilt die "schwarze Null" den Deutschen weiterhin als erstrebenswert: Grundsätzlich sehen sie das Schuldenmachen skeptisch. Aber vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass es sich bei der einen oder anderen Bezahlform überhaupt um Schulden handelt.
Printversion 2020_mieten.jpgPrintversion 2020_mieten.jpgobs/PostbankPrintversion 2020_mieten.jpgobs/Postbank
Finanzen

Postbank Wohnatlas 2020: Hier fahren Wohnungskäufer günstiger als Mieter

Wie entwickeln sich die Preise für Wohneigentum oder Miete im Vergleich zu Löhnen und Gehältern? Die Zahl der Haushalte, die einen besonders großen Teil des Einkommens für Wohnen aufbringen musste, ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zugleich profitierten weniger Haushalte von besonders günstigen Wohnkosten. Das zeigt der aktuelle Postbank Wohnatlas im Vergleich mit der Vorjahresausgabe.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.