Positiver Trend: Die Zufriedenheit der Kunden mit ihren Versicherungsunternehmen hat sich gegenüber den Vorjahren weiter verbessert; die Branche erzielt insgesamt ein gutes Ergebnis. Unter den Top-10-Unternehmen finden sich acht Filial- sowie zwei Direktversicherer.
Das zeigt die große Kundenbefragung „Versicherer des Jahres 2020“, die das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv durchgeführt hat.
Hohe Gesamtzufriedenheit, aber Ärgernisse kein Einzelfall
Sechs Versicherer erzielen das Kundenurteil „sehr gut“, 19 Unternehmen sind „gut“ und weitere elf schneiden mit „befriedigend“ ab. Am stärksten überzeugt die Qualität der Produkte: Gut 81 Prozent der Befragten zeigen sich mit Aspekten wie dem Umfang der Leistungen oder dem Produktspektrum eher oder sogar sehr zufrieden.
Aber auch in den wichtigen Bereichen Service sowie Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen die Versicherer bei den befragten Kunden insgesamt gute Werte.
Auffallend deutlich sind die Unternehmensunterschiede hinsichtlich der Ärgernisse und der Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Insgesamt berichten immerhin rund 15 Prozent der Befragten von einem Ärgernis mit ihrem Versicherer. Die Betroffenen nennen als Grund hierfür am häufigsten einen schlechten Kundenservice; auch lange Bearbeitungszeiten sorgen oft für Frust.
Die mit dem Net Promoter Score (NPS) erhobene Weiterempfehlungsbereitschaft spiegelt sich je nach Versicherer in Kundenurteilen von „sehr gut“ bis lediglich „ausreichend“ wider.
Kundenfreundlich oft auch im Schadensfall
Gut 39 Prozent der Kunden hatten bereits einen Schadensfall bei dem bewerteten Versicherer – am häufigsten im Bereich Kfz-Versicherung (in rund einem Drittel der Fälle). Die Bearbeitung und Regulierung verläuft aus Kundensicht aber meist erfreulich: Der Anteil an eher oder sehr zufriedenen Versicherten liegt bei rund 78 Prozent.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, stellt zudem fest:
„Fast jeder zweite Kunde nutzt schon das Online-Portal seines Versicherers. Von Insurtechs, Versicherungsdienstleistern auf Basis digitaler Technologien, hat dagegen erst rund ein Viertel der Befragten gehört. Und nur 3,5 Prozent sind tatsächlich schon aktive Nutzer. Die zunehmende Digitalisierung in der Versicherungsbranche ist beim Kunden augenscheinlich noch nicht angekommen.“
Die beliebtesten Versicherungsunternehmen
Münchener Verein ist mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ der Versicherer des Jahres 2020 und bestätigt damit den Vorjahreserfolg. Insbesondere beim Service punktet das Unternehmen: Der Anteil an positiven Bewertungen liegt bei gut 89 Prozent. Der Versicherer hat zudem in fast allen weiteren Bereichen die Nase vorn; auch die Ärgernisquote fällt mit 4,9 Prozent am geringsten aus. Die Kunden zeigen außerdem die höchste Weiterempfehlungsbereitschaft (Net Promoter Score: +86,1).
Der Münchener Verein konnte seinen Punktwert im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Auch in acht weiteren Kategorien erhielt er die Bestnote. Kunden vergaben die Bestnote für den Münchener Verein in den Kategorien Allgemeine Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung, Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung, Haus und Wohnung, Service, Qualität der Produkte, Transparenz und Verständlichkeit sowie Weiterempfehlung.
Dr. Martin Zsohar, COO des Münchener Verein betont. "Es ist kein Selbstläufer, seit neun Jahren immer wieder Versicherer des Jahres zu werden. Wir haben den Titel nicht gepachtet. Vielmehr stellen wir jedes Jahr erneut alle wesentlichen Kriterien in unserem Kundenservice auf den Prüfstand und hinterfragen, wo wir noch besser werden können.“ Chief Customer Officer Rainer Breitmoser, zuständig für den Service im Münchener Verein, ergänzt:
„Für diese Eigeninitiative und Selbstdisziplin bin ich auf mein Team sehr stolz, unsere Spezialisten in Sachen Kundenservice geben tagtäglich ihr Bestes. Wer beim Münchener Verein versichert ist, kann sich sicher sein, dass wir für ihn da sind und niemanden hängen lassen. Weder im Produkt noch in den Leistungen oder im Kundenservice.“
Rang zwei belegt die DEVK, ebenfalls mit einem sehr guten Gesamturteil. Eine der Stärken des Versicherers liegt aus Kundensicht im Preis-Leistungs-Verhältnis: Rund 89 Prozent der befragten Kunden bewerten dieses positiv. Zudem zeigen sich gut 85 Prozent mit dem Service zufrieden. Der Versicherer erreicht die dritthöchste Bereitschaft zur Weiterempfehlung (NPS = +76,7).
Auf Platz drei positioniert sich Adam Riese (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Das zur Wüstenrot & Württembergische-Gruppe zählende Unternehmen ist damit der bestplatzierte Direktversicherer. Adam Riese erreicht durchgängig sehr gute Ergebnisse in den Bewertungsbereichen und belegt in puncto Service den dritten Platz im Gesamtergebnis.
HUK-Coburg (4.), HUK24 (5.) sowie die Württembergische (6.) sichern sich auf den nachfolgenden Plätzen ebenfalls das Qualitätsurteil „sehr gut“.
In die Online-Befragung flossen zwischen dem 18. Mai und dem 02. August insgesamt 4.022 Beurteilungen von Privatkunden einer Versicherung ein. Im Fokus der Panel-Befragung stand die Zufriedenheit der Kunden mit dem Service, dem Preis-Leistungs-Verhältnis, der Qualität der Produkte sowie der Transparenz und Verständlichkeit. Zudem flossen Kundenärgernisse sowie die Bereitschaft zur Weiterempfehlung in die Gesamtbewertung ein. In der Einzelauswertung wurden alle Unternehmen berücksichtigt, zu denen 100 Kundenmeinungen eingingen. Dies traf auf 36 von 62 bewerteten Versicherern zu.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ kürt die "Versicherer des Jahres 2023"
Die Branche kann auf einen überwiegend zufriedenen Kundenstamm bauen. Zwar können die Versicherer nicht ganz das Niveau des Vorjahres halten, erreichen aber erneut ein gutes Gesamturteil. Die Top 10 erreichen sieben Filial- sowie drei Direktversicherer.
Makler-Champions 2023: Münchener Verein holt zum vierten Mal Gold in der Krankenversicherung
Der Versicherer erhielt in der Krankenversicherung erneut die Auszeichnung Gold sowie Platin für seine Zuverlässigkeit in der 5-Jahreswertung. Zusätzlich gab es Gold in den Kategorien Gesamtzufriedenheit, Maklerorientierung, Produktqualität und Digitalisierung.
Lob und Kritik für die GKV
Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.