PROTECTONAUT, die Digitalmarke der assona GmbH, bietet mit ihrer flexiblen E-Bike-Versicherung Alternativen zu starren Versicherungsangeboten.
Statt fester Versicherungspakete gibt es miteinander kombinierbare Module. So können sich Kunden den für sich passenden E-Bike-Schutz online zusammenstellen – und dies auch für bereits gekaufte E-Bikes.
Fünf Bausteine bilden das Grundgerüst:
- Akku
- Reparatur inklusive Akku
- Diebstahl
- Verschleiß
- Mobilität inklusive Pick-up
Ob nur der teure E-Bike-Akku oder auch die Reparatur im Falle eines Unfalls abgesichert sein soll, entscheidet der Kunde. Ebenso, ob ein Pannendienst das E-Bike reparieren soll, wenn es auf einer Tour innerhalb Europas liegen geblieben ist.
Bis maximal 24 Monate nach Kauf ist der Abschluss der E-Bike-Versicherung möglich. Dabei ist es unerheblich, ob das E-Bike im stationären Fachhandel oder bei einem Online-Händler gekauft wurde. Lediglich Privatkäufe sind von der Versicherung ausgeschlossen.
Abschließen lässt sich die neue E-Bike-Versicherung ab sofort online unter e-bike.protectonaut.com.
Timo Dreger, Leiter des PROTECTONAUT-Teams, dazu:
Timo Dreger, Leiter des PROTECTONAUT-Teams „Bei der Konzeption unserer E-Bike-Versicherung ist uns aufgefallen, dass die meisten Versicherer dem Kunden fertige Pakete anbieten – ob er die Leistungen braucht oder nicht. Wir wollen, dass unsere Kunden es selbst in der Hand haben.“
Deshalb wird derzeit auch die bereits existierende Handyversicherung überarbeitet, weil künftig bei PROTECTONAUT alle Produkte modular aufgebaut und damit frei kombinierbar sein sollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sparkassen DirektVersicherung mit neuem Auto-Tarif
Die Sparkassen DirektVersicherung hat zum Herbst die neue Tarifvariante „AutoPremium“ eingeführt. Der Tarif bietet ausreichenden Schutz bei einem Schadenfall im Ausland und kommt mit besonderen Vorteilen für Elektrofahrzeuge, wie einer Allgefahrendeckung für den Akku.
AdmiralDirekt erweitert Kfz-Police
hepster bietet Fahrradanhängerversicherung
Allianz baut Leistungen in der Autoversicherung aus
Vielseitig ausgebaut: Unter anderem zahlen Versicherte künftig bei einem Kaskoschaden mit einem gemieteten Pkw lediglich den vereinbarten Selbstbehalt, den Rest übernimmt die Allianz. Im Rahmen der Kaufpreisentschädigung wird ein zusätzlicher Inflationsbonus von bis zu zehn Prozent gewährt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.