Kunden erwarten digitale Abläufe, die ihrer Lebenswirklichkeit entsprechen und die Abläufe stark vereinfachen. Daher hat die Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater GmbH gemeinsam mit einem Technologieunternehmen einen vollständig digitalen Prozess für sämtliche Geschäftsvorgänge im Fondsgeschäft entwickelt.
Hartmut Petersmann, Gründer und Geschäftsführer des Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater, dazu:
„Im Fokus steht eine bisher einzigartige Schnittstelle zwischen unserem Softwareentwickler und der Depotbank. Diese macht neben der vollständig digitalen Beratungsstrecke und Depoteröffnung auch die Kundenunterschrift per Smartphone oder Tablet möglich.“
Neue Onboarding-Plattform für Finanzberater
Mit der Website www.provisions-check.de ins Leben gerufen gibt es nun eine Onboarding-Plattform für Finanzberater, die eine Alternative zu den bisherigen Prozessen suchen. Diese sei dringend nötig, betont Hartmut Petersmann.
Zum einen seien die Abläufe zum Teil sehr kompliziert, nicht selten müssen Finanzberater auch digitale Beratungsstrecken und Onboarding-Prozesse mehrerer Anbieter nutzen. Die Effizienz werde durch ein integriertes System also erheblich erhöht.
Zum System gehören auch die automatische Generierung aller Dokumente und deren Ablage im Customer-Relationship-Management-System und die Legitimation aller Vorgänge durch den Berater.
Hartmut Petersmann sagt:
Hartmut Petersmann, Gründer und Geschäftsführer, Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater GmbH „Es werden 100 Prozent der Provisionen aus dem Geschäft ausgekehrt, der Berater zahlt nur eine vorab fest definierte monatliche Lizenzgebühr für die Nutzung. Üblich ist bislang hingegen die Kürzung sämtlicher Provisionen, die die Berater erhalten, um die Margen der Lagerstellen, der eingeschalteten Anbieter sowie um die Kosten der Dienstleistungen. Bis die Provision letztlich beim Finanzberater ankommt, sind nicht selten bis zu 0,2 Prozent aus den vermittelten Assets auf der Strecke geblieben.“
Jeder Berater, der an der neuen digitalen Beratungsform Interesse hat, kann sich beim Petersmann Institut registrieren und sich anhand eines Provisionsvergleichs am individuellen Fall ausrechnen lassen, ob sich der Wechsel aus der bisherigen Umgebung für ihn lohnt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler: Zahlenmäßige Marktbereinigung erwartet
Neue Weiterbildung für nachhaltige Finanzberatung
Hohe Fondskosten überschatten Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit
Beste Finanzberater für betriebliche Altersvorsorge: WhoFinance ermittelt neue Bestenliste
Bei der Suche nach passenden Finanzberatern und Finanzberaterinnen in der Nähe hilft die Bestenliste von WhoFinance. Durch die Auswertung von über 2 Millionen Kundenbewertungen werden die am besten bewerteten und von ihren Kunden am häufigsten empfohlenen Berater und Beraterinnen ermittelt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.