Petersmann Institut entwickelt digitalen Prozess für sämtliche Geschäftsvorgänge

Kunden erwarten digitale Abläufe, die ihrer Lebenswirklichkeit entsprechen und die Abläufe stark vereinfachen. Daher hat die Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater GmbH gemeinsam mit einem Technologieunternehmen einen vollständig digitalen Prozess für sämtliche Geschäftsvorgänge im Fondsgeschäft entwickelt.

(PDF)
Anzugtraeger-entspannt-128747317-AS-WavebreakmediaMicroAnzugtraeger-entspannt-128747317-AS-WavebreakmediaMicroWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com

Hartmut Petersmann, Gründer und Geschäftsführer des Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater, dazu:

„Im Fokus steht eine bisher einzigartige Schnittstelle zwischen unserem Softwareentwickler und der Depotbank. Diese macht neben der vollständig digitalen Beratungsstrecke und Depoteröffnung auch die Kundenunterschrift per Smartphone oder Tablet möglich.“

Neue Onboarding-Plattform für Finanzberater

Mit der Website www.provisions-check.de ins Leben gerufen gibt es nun eine Onboarding-Plattform für Finanzberater, die eine Alternative zu den bisherigen Prozessen suchen. Diese sei dringend nötig, betont Hartmut Petersmann.

Zum einen seien die Abläufe zum Teil sehr kompliziert, nicht selten müssen Finanzberater auch digitale Beratungsstrecken und Onboarding-Prozesse mehrerer Anbieter nutzen. Die Effizienz werde durch ein integriertes System also erheblich erhöht.

Zum System gehören auch die automatische Generierung aller Dokumente und deren Ablage im Customer-Relationship-Management-System und die Legitimation aller Vorgänge durch den Berater.

Hartmut Petersmann sagt:

Hartmut-Petersmann-2020-Petersmann-InstitutHartmut-Petersmann-2020-Petersmann-Institut Hartmut Petersmann, Gründer und Geschäftsführer, Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater GmbH

„Es werden 100 Prozent der Provisionen aus dem Geschäft ausgekehrt, der Berater zahlt nur eine vorab fest definierte monatliche Lizenzgebühr für die Nutzung. Üblich ist bislang hingegen die Kürzung sämtlicher Provisionen, die die Berater erhalten, um die Margen der Lagerstellen, der eingeschalteten Anbieter sowie um die Kosten der Dienstleistungen. Bis die Provision letztlich beim Finanzberater ankommt, sind nicht selten bis zu 0,2 Prozent aus den vermittelten Assets auf der Strecke geblieben.“

Jeder Berater, der an der neuen digitalen Beratungsform Interesse hat, kann sich beim Petersmann Institut registrieren und sich anhand eines Provisionsvergleichs am individuellen Fall ausrechnen lassen, ob sich der Wechsel aus der bisherigen Umgebung für ihn lohnt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Beratung-171010980-AS-fizkesAnzugtraeger-Beratung-171010980-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comAnzugtraeger-Beratung-171010980-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler: Zahlenmäßige Marktbereinigung erwartet

Die Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach §34f Gewerbeordnung und Honorar-Finanzanlagenberater mit Erlaubnis nach §34h GewO auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bewegt die Branche und wird von vielen nicht gerade positiv gesehen.
Green financial graphGreen financial graphstokkete – stock.adobe.comGreen financial graphstokkete – stock.adobe.com
Bildung

Neue Weiterbildung für nachhaltige Finanzberatung

Das Petersmann Institut hat mit der ESG-Akademie eine Aus- und Weiterbildungsplattform für nachhaltiges Investieren ins Leben gerufen. Damit werden vor allem nach Gewerbeordnung regulierte Finanzberater dazu qualifiziert, wirklich professionell bei nachhaltigen Investments zu beraten.
Fragezeichen-aus-Muenzen-51112064-FO-QFragezeichen-aus-Muenzen-51112064-FO-QQ / fotolia.comFragezeichen-aus-Muenzen-51112064-FO-QQ / fotolia.com
Finanzen

Hohe Fondskosten überschatten Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit

Damit Anleger die Kosten der Kapitalanlage nachvollziehen können, muss allen Kunden ab sofort der sogenannte Ex-post-Kostenausweis zugestellt werden. Doch wie sehen diese Kosten bei in Deutschland zugelassenen Investmentfonds tatsächlich aus? Dieser und weiterer Fragen ging die Studie „Fondskosten – der Schlüssel einer erfolgreichen Fondsauswahl?“ vom Unternehmensberater Bernd Baur und dem Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater nach. ...
Anzugtraeger-Beratungsgespraech-59961821-DP-pressmasterAnzugtraeger-Beratungsgespraech-59961821-DP-pressmasterAnzugtraeger-Beratungsgespraech-59961821-DP-pressmaster
Auszeichnungen

Beste Finanzberater für betriebliche Altersvorsorge: WhoFinance ermittelt neue Bestenliste

Bei der Suche nach passenden Finanzberatern und Finanzberaterinnen in der Nähe hilft die Bestenliste von WhoFinance. Durch die Auswertung von über 2 Millionen Kundenbewertungen werden die am besten bewerteten und von ihren Kunden am häufigsten empfohlenen Berater und Beraterinnen ermittelt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.