Neue Weiterbildung für nachhaltige Finanzberatung

Das Petersmann Institut hat mit der ESG-Akademie eine Aus- und Weiterbildungsplattform für nachhaltiges Investieren ins Leben gerufen. Damit werden vor allem nach Gewerbeordnung regulierte Finanzberater dazu qualifiziert, wirklich professionell bei nachhaltigen Investments zu beraten.

(PDF)
Green financial graphGreen financial graphstokkete – stock.adobe.com

Die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit auf Investmentebene verläuft in einer rasanten Geschwindigkeit. Gefühlt täglich werden neue Produkte emittiert, die nachhaltiges Investieren ermöglichen sollen, die Europäische Union macht Dampf mit der Grünen Taxonomie und der EU-Offenlegungsverordnung, der sogenannten Sustainable Finance Disclosure Regulation, und für Wirtschaft und Gesellschaft ist klar, dass es ein „Weiter so!“ ohne Blick auf die drängenden ökologischen und sozialen Probleme nicht geben kann. Hartmut Petersmann, Gründer und Geschäftsführer des Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater weiß:

Daher benötigen vor allem freie Finanzberater und Vermittler Kompetenzen in der Beratung zur nachhaltigen Geldanlage. Sie sind verpflichtet, ihren Kunden Nachhaltigkeitsinvestment anzubieten, und die Anleger wollen auch genau dies erhalten.

Berater und Vermittler müssen Produkte auf ihre Nachhaltigkeitswirkung hin analysieren und unterscheiden sowie nachhaltige Investmentportfolios zusammenstellen können, betont Petersmann.

Um Finanzberatern diese Fähigkeiten zu vermitteln, hat das Petersmann Institut gemeinsam mit dem Edutainment-Spezialisten e-Mission aus Berlin eine Aus- und Weiterbildungsplattform ins Leben gerufen. Über die Websitefunktion „Online Akademie“ können Finanzberater in sechs Entertainment-orientierten Modulen der ESG-Akademie alle wesentlichen Inhalte rund um das nachhaltige Investieren kennenlernen. Die Kurslänge beträgt sechs bis acht Stunden, das Basisprogramm läuft bis zu sechs Monate und kostet 75 Euro monatlich. Die Module werden kontinuierlich aktualisiert und bieten damit immer wieder neue Inhalte.

Der rechtliche Hintergrund

Für die Finanzindustrie sieht die Richtlinie erheblich verbesserte Aufklärung und Schutz der Kunden vor. Gemäß der EU-Richtlinie „Markets in Financial Instruments Directive“ (MiFID II) müssen Finanzinstitute bereits seit April 2021 offenlegen, ob sie ESG in ihrem Beratungsprozess berücksichtigen. Dies muss auf der Website öffentlich kommuniziert werden. Ab August 2022 müssen auch im Beratungsgespräch die ESG-Präferenzen der Kunden abgefragt und dokumentiert werden. Hartmut Petersmann erklärt:

Dies wird den Arbeitsalltag des Beraters erheblich verändern, und Kunden werden entsprechend Rückfragen zum Thema ESG haben. Genau darauf wollen wir Finanzberater vorbereiten, damit sie weiterhin als Experte gegenüber dem Kunden auftreten können.

Das Programm umfasst die Themen „Warum nachhaltiges Investieren die Welt verändert“, „Die Regulatorik und ihre Auswirkungen“, „Umwelttechnologien hinter nachhaltigen Investitionen besser verstehen“, „Nachhaltige Investmentstrategien“, „Wer entscheidet was nachhaltig ist und wie entstehen ESG Ratings?“ und „Nachhaltige Anlagemöglichkeiten“. Die Module werden fachlich von renommierten Expertinnen und Experten wie Pia Sauerborn (CSR Beratungsgesellschaft mbH), Volker Weber (FNG – Forum Nachhaltige Geldanlage) und Prof. Dr. Christian Klein (Universität Kassel) begleitet.

Nachhaltigkeit sei die Zukunft der Finanzberatung, so Petermann. Das Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater wolle insbesondere nach Gewerbeordnung regulierte Finanzberater dazu qualifizieren, mit dem Thema professionell umzugehen. In der ESG-Akademie erhalte man dafür das notwendige Rüstzeug und könne dies als Fortbildung gegenüber der Industrie- und Handelskammer durch ein Zertifikat dokumentieren.

Neue Zukunft in der freien Beratung

Allein um den Klimawandel zu bekämpfen, sind bis zu 270 Milliarden Euro jährlich an Investitionen notwendig. Der Experte weiß: "Es braucht privates und institutionelles Kapital in riesigem Umfang, um Nachhaltigkeit auf allen Ebenen wirklich voranzutreiben. Und um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, werden laut Schätzungen der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung bis 2030 jedes Jahr 2,5 Billionen US-Dollar benötigt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business growth potential concept with virtual graphic of financial successBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.comBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.com
Bildung

Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena

Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.

Young businessman walking a pathway in nature with green grass aYoung businessman walking a pathway in nature with green grass aVincent – stock.adobe.comYoung businessman walking a pathway in nature with green grass aVincent – stock.adobe.com
Bildung

Start der bessergrün Makler-Akademie

Makler, die bei „grünen Finanzprodukten" noch Nachholbedarf haben, können sich das nötige Wissen ab sofort mit den Webinaren und in der Mediathek der bessergrün Makler-Akademie aneignen – selbstverständlich mit direkt abrufbaren Weiterbildungsnachweisen.

Business meeting consultation man and woman businessmen in the oBusiness meeting consultation man and woman businessmen in the omuse studio – stock.adobe.comBusiness meeting consultation man and woman businessmen in the omuse studio – stock.adobe.com
Bildung

Der Risikocoach für Gewerbekunden

Wie viel wertvoller wäre die Beratungsleistung von Vermittlern, wenn sie auf Grundlage ihrer reichhaltigen Schadenerfahrungen und einem Netzwerk von Experten viel aktiver dazu beitragen würden, dass es erst gar nicht zu Schadenereignissen kommt?

eco friendly construction in a contemporary metropolis. A sustainable glass building with green tree branches and leaves for lowering heat and carbon dioxide. Green workplace office building. Green li. Generative AIeco friendly construction in a contemporary metropolis. A sustainable glass building with green tree branches and leaves for lowering heat and carbon dioxide. Green workplace office building. Green li. Generative AI2ragon – stock.adobe.comeco friendly construction in a contemporary metropolis. A sustainable glass building with green tree branches and leaves for lowering heat and carbon dioxide. Green workplace office building. Green li. Generative AI2ragon – stock.adobe.com
Bildung

bessergrün vergibt Nachhaltigkeits-Stipendium an Makler

Das Stipendium für Versicherungsmakler beinhaltet die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmakler mit anschließender Verleihung des Nachhaltigkeitszertifikates und Sachwerte in Höhe von 25.000 Euro für die grüne Ausrichtung des Maklerbüros.

light bulb with coin and tree, calculator on wood table. Conceptlight bulb with coin and tree, calculator on wood table. Conceptxreflex – stock.adobe.comlight bulb with coin and tree, calculator on wood table. Conceptxreflex – stock.adobe.com
Assekuranz

Die Rolle von Ratings in der Vorsorgeberatung

Das Thema Nachhaltigkeit hat die Versicherungsbranche vollumfänglich erfasst. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Modeerscheinung, sondern vielmehr um einen tiefgreifenden Wandel, der uns alle betrifft. Unternehmen, die keinen Wert auf Nachhaltigkeit legen und keine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, laufen zunehmend Gefahr, den Wandel zu verpassen.
Businessman in front of three arrowsBusinessman in front of three arrowsra2 studio – stock.adobe.comBusinessman in front of three arrowsra2 studio – stock.adobe.com
Management

Honorarberatung ist keine Entweder-Oder-Entscheidung

Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sprechen dafür, dass die Honorarberatung in Deutschland weiter wachsen wird. Das Fokusthema Nachhaltigkeit bietet eine Chance für Makler, sich mit ihrer Beratungsexpertise neue Themenfelder zu erschließen.

Mehr zum Thema

MLPMLP
Bildung

MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat

Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.

Beautiful student woman studying and learning at collegeBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.comBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Bildung

Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten

In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.

Smiling businessman working on laptop computerSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.comSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.com
Bildung

PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z

Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.

Innovative idea in businessman handInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.comInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.com
Bildung

InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet

Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.

Junge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenko
Bildung

Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum

Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.

Laubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVLaubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVDEGAV – Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbHLaubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVDEGAV – Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbH
Bildung

Versicherungsvermittlung: DEGAV fördert neue Vergütungskonzepte

Ziel der DEGAV ist es, Vermittlerinnen und Vermittler zu schulen, damit sie im Kundeninteresse definierte Servicelevel anbieten können, um damit die Vertragsdichte sowie die Einnahmen signifikant, nachhaltig und angemessen zu erhöhen.