ibi research an der Universität Regensburg GmbH und der logistic-natives e.V. haben nun eine Partnerschaft beschlossen.
Gemeinsames Ziel ist es, offen und zukunftsweisend die Expertise zu bündeln und diese der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. In diesem Zuge bringt ibi research insbesondere seine Erfahrungen in der Finanzdienstleistungsbranche und im Handel ein. Die logistic-natives ergänzen dies mit ihrer Expertise im Bereich Logistik, Transport, Zustellung und Infrastruktur.
Das vermittelte Fachwissen unterstützt Händler bei der Umsetzung digitaler Projekte und gibt neue Impulse für die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.
Florian Seikel, Geschäftsführer des logistic-natives e.V., sagt:
„Mit der Kombination aus anwendungsorientierter Forschung und Beratung bei der Digitalisierung der Branche und der Expertise im Bereich Logistik, Warenströme und Infrastruktur schaffen wir ein tiefes Netzwerk. Dieses gestaltet die Rahmenbedingungen der Branche aktiv und nachhaltig, beispielsweise über Standardisierung und Normung von Prozessen.“
Beide Partner sehen sich eher als Querschnittsverband beziehungsweise Institut, die eine verbindende Rolle zwischen den einzelnen Branchen einnehmen. Daher sind für beide die gemeinsame und offene Zusammenarbeit und das partnerschaftliche Denken eine Selbstverständlichkeit, die nun auch offiziell gelebt wird.
Dr. Georg Wittmann, ibi-Geschäftsführer, dazu:
„Wir freuen uns, mit den logistic-natives einen starken Partner an unserer Seite zu wissen, der sich aktiv für die Interessen des mittelständischen Handels einsetzt und diesen bei den Herausforderungen der Digitalisierung unterstützt.“
Als erstes gemeinsames Projekt unterstützen die logistic-natives die von ibi research veranstalteten E-Commerce-Tage online von 6. bis 8. Oktober 2020. Die virtuelle Webkonferenz beleuchtet aktuelle E-Commerce-Strategien, Digitalisierungsprojekte und Neuerungen im Handelsumfeld.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ibi research verstärkt Innovationsverbund mit Sopra Financial Technology
Mit dem IT-Partner Sopra Financial Technology erweitert ibi research seinen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel. Angeboten werden zweckgerichtete Lösungen für Finanzdienstleister sowie den Handel anbieten.
Wenig Glaubwürdigkeit für Politik, Finanz- und Wohnungsbranche
Provinzial und AIF Capital erweitern Partnerschaft
Raisin vereinfacht Zugang für Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.