Mit easi.de hat die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. nun das erste Themenportal rund um die Einkommensabsicherung auf den Markt gebracht.
Dieses ergänzt die im Juli gestartete Einführung von easi, dem ganzheitlichen Produktkonzept der Stuttgarter zur Einkommensabsicherung, ab.
Informationsangebot für Vermittler
Neben Produktinformationen erhalten Vermittler auch aktuelle News und Trends im Markt aus der Perspektive unabhängiger sowie Stuttgarter-Experten. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Wissensvermittlung. So informieren die Spezialisten der Stuttgarter im Detail über Produktlösungen und Services. Unabhängige Experten skizzieren in Artikeln und Video-Beiträgen aktuelle Entwicklungen, Beratungstrends und Branchen-Insights.
Als Autoren mit dabei sind unter anderem Alexander Schrehardt, Experte für Vorsorgeprodukte der Einkommensabsicherung, Philip Wenzel, Versicherungsmakler und Experte für die Berufsunfähigkeitsversicherung, sowie Matthias Schmidt, BU-Spezialist und Experte für Marketing in den sozialen Medien. Die Inhalte des Portals werden in Zusammenarbeit mit den externen Experten kontinuierlich ergänzt und um neue thematische Schwerpunkte erweitert.
Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie der Stuttgarter, dazu:
„Neue Produktvarianten und Veränderungen in der Gesellschaft stellen die Vermittler bei der Beratung zur Einkommensabsicherung vor ganz neue Herausforderungen. Hier wollen wir unsere Geschäftspartner aktiv unterstützen. Mit dem Themenportal easi haben wir für die Beratungsunterstützung einen großen Schritt getan – und bleiben weiter am Ball.“
Berater werden multimedial unterstützt
Auf den Vermittler-Services liegt ein weiterer Schwerpunkt des easi-Portals. Hierfür hat Die Stuttgarter alle Produktinformationen übersichtlich zusammengestellt und um multimediale vertriebsunterstützende Inhalte, wie Produktfilme und direkt nutzbare Social-Media-Beiträge, ergänzt. Vermittler finden zudem digitale Tools und Informationen, welche die Antragstellung erleichtern.
So beispielsweise die medizinische Gesundheitsprüfung durch M-Check, die digitale Erfassung der Gesundheitsdaten und Risikoprüfung in Echtzeit per VersDiagnose sowie den vollständig digitalen Abschluss per eAntrag und eSignatur. Eine umfassende Download-Bibliothek macht den schnellen Zugriff auf wichtige Dokumente zudem besonders „easi“.
Online-Seminare für Vermittler
Bereits zur Konzepteinführung im Juli 2020 setzte Die Stuttgarter mit „easikommt“ auf Online-Seminare. Insgesamt fast 2.000 Vermittler nahmen an den digitalen Schulungen teil. Fortgesetzt wird die Weiterbildungsoffensive ab dem 17. September 2020 mit der Seminar-Reihe „easi: Die Stuttgarter Einkommensabsicherung im aktuellen Marktvergleich“.
Die Seminar-Angebote der Stuttgarter sind IDD-konform und entsprechen den Qualitätsstandards der Initiative „gut beraten“. Die Teilnahme kann als Bildungszeit angerechnet werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Workbase Software & Beratung: Mitarbeiterproduktivität steigern
Um die Produktivität und damit die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern, ist es unter anderem wichtig, sich um die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu kümmern. Workbase hat dafür eine spezielle Plattform entwickelt.
Die Stuttgarter launcht neue BU-Tarife
IVFP-sign: Vertragsabschluss trotz sozialer Distanz
FONDSPiLOT: Stuttgarter mit neuem Robo-Advice-Angebot
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.