Das neue digitale Angebot für Altersvorsorge und Investment der Allianz, Allvest, verbindet individuelle Garantien mit Renditechancen von ETFs und Investmentfonds.
Allvest wurde speziell für digital affine Kunden entwickelt und wird durch die gleichnamige Tochtergesellschaft der Allianz SE online vertrieben.
Günther Thallinger, Vorstandsmitglied der Allianz SE und Vorsitzender des Beirats der Allvest GmbH, sagt:
„Mit Allvest erweitern wir auch im Lebensversicherungsgeschäft der Allianz das Angebot um ein ausschließlich digitales Produkt zur Ergänzung der Altersvorsorge, mit gleichzeitig größter Flexibilität für den Kunden.“
Allvest-Kunden wählen eine individuelle Garantie und einen Garantietermin. Dabei werden die Einzahlungen auf zwei Bausteine aufgeteilt:
- Baustein Sicherheit: Ein Teil wird in das Sicherungsvermögen der Allianz Lebensversicherungs-AG (Allianz Leben) investiert. Für das Jahr 2020 wurde beispielsweise die für Allvest im Allgemeinen geltende Gesamtverzinsung für die Einzahlungen in diesen Baustein auf 3,3 Prozent festgelegt.
- Baustein Rendite: Der Kunde hat die Wahl zwischen einer passiven und einer aktiven Anlagestrategie. Die passive Strategie beruht auf Investments in ETFs und Indexfonds. Die aktive Anlagestrategie investiert überwiegend in aktiv gemanagte Investmentfonds. Beide Strategien werden von den Anlageexperten der Allianz gemanagt. Ein Wechsel zwischen der aktiven und passiven Anlagestrategie ist jederzeit kostenlos möglich. Dabei wird die Zusammensetzung aus den beiden Bausteinen individuell und börsentäglich überprüft.
Der Abschluss erfolgt digital. In einem Cockpit sieht der Kunde tagesaktuell den Wert seines Investments. Dort kann er jederzeit Ein- und Auszahlungen vornehmen sowie nach Wunsch monatliche Einzahlungen einrichten und ändern.
Wenn der gewählte Garantietermin erreicht wurde, kann der Kunde sich neben den verschiedenen Auszahlungsmöglichkeiten auch kostenfrei für einen neuen Garantietermin entscheiden.
Zusätzlich bietet Allvest dem Kunden die Möglichkeit, ohne weitere Kosten ab einem Alter von 55 Jahren ein lebenslanges Einkommen zu wählen. Bei Bedarf stehen speziell ausgebildete Experten des Allvest Kundencenters telefonisch bereit, um alle Fragen zum Produkt und Abschluss zu beantworten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler mit neuer BU-Option und Kinder-Fondspolice ohne Eltern-Unterschrift in einem
Allianz optimiert Arbeitskraftabsicherung
Unter anderem bietet die Premium-Variante der BU nun bis zu 36 Monate Leistungen bei Krankschreibung. Im Komforttarif wird auf temporäre Leistungen zugunsten des Beitrags verzichtet. Eine weitere Neuerung betrifft Versicherte in Elternzeit.
plusrente: Cashback zugunsten der Altersvorsorge
die Bayerischen setzt neue Maßstäbe in Sachen Vorsorge und Shopping: Ab sofort bietet sie mit der plusrente allen Neukunden die Möglichkeit, beim Onlineshopping gleichzeitig für ihre Zukunft vorzusorgen: mit Cashback-Gutschriften auf ihr Rentenkonto.
Canada Life mit Update für die GENERATION private plus
Die private fondsgebundene Rentenversicherung wird noch flexibler: Neukunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen. Sie erhalten Zugriff auf eine vergrößerte Fondsauswahl und auf ein Automatisches Ablaufmanagement.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.