LBS: Übersicht über Immobilienpreise für 1.000 Städte

Beruhigen sich Mieten und Preise demnächst? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt? Wie viel günstiger sind gebrauchte Einfamilienhäuser als neue? Die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“ der Landesbausparkassen (LBS) gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

(PDF)
Haus-Taschenrechner-Muenzstapel-197510728-AS-terovesalainenHaus-Taschenrechner-Muenzstapel-197510728-AS-terovesalainenterovesalainen – stock.adobe.com

Die Broschüre enthält neben kurzen Analysen der Teilmärkte für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland auch aktuelle Daten zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung. Sie wurde nun zudem mit dem Kapitel „Wohneigentum und Klimaschutz“ erweitert.

Auch beinhaltet die Publikation den LBS-Immobilien-Preisspiegel für mehr als 1.000 Städte und Gemeinden, darunter 80 Großstädte. Darüber hinaus werden für Städte ab 500.000 Einwohner auch die Immobilienpreise auf der Ebene der Stadtteile oder Bezirke erhoben.

Angebot und Nachfrage

Beim Angebot lautet die allgemeine Tendenz konstant bis leicht abnehmend. Aber es zeichnen sich bisher auch keine Notverkäufe ab. Stattdessen wird die Objektbeschaffung schwieriger werden.

Von einem erneuten Nachfrageanstieg nach Baugrund, Häusern und Wohnungen gehen die Marktkenner inzwischen nicht mehr aus. Dies könnte zu stabilen Preisen auf dem deutschen Immobilienmarkt führen und damit den jahrelangen Anstieg ausbremsen.

Allerdings ist es laut der Publikation derzeit schwierig, konkrete Prognosen abzugeben.

Nachfrage nach Eigentumswohnungen

Die Befragten gingen in insgesamt 37 der 40 untersuchten Regionen von einem weiteren Anstieg der Nachfrage aus. Vor allem in den besonders beliebten Regionen sind Wohnungen eine attraktive Alternative für Eigentumsinteressenten. Dies gilt beispielsweise für Hamburg und Umland sowie Niedersachsen-Nord. Nur im Saarland und in Sachsen-Anhalt-Süd sahen die Immobilienexperten eher einen Rückgang der Nachfrage.

Nachfrage nach Einfamilienhäusern

Die starke Nachfrage nach Gebrauchtobjekten wird nach Einschätzung der Immobilienexperten in allen betrachteten Regionen weiter steigen. Das ohnehin schon knappe Angebot an Eigenheimen dürfte in Berlin, in Mecklenburg-Vorpommern-West und im Regierungsbezirk Gießen noch knapper werden.

Im Bundesdurchschnitt belaufen sich die Preiserwartungen für gebrauchte Einfamilienhäuser 2020 auf ein Plus von 4,2 Prozent.

Baufinanzierung in Deutschland

Die Immobilieninvestitionen beliefen sich nach Einschätzungen im vergangenen Jahr auf rund 400 Milliarden Euro. Verwendet wird das Geld zu 40 Prozent für Modernisierungen sowie zu über einem Drittel für den Kauf von gebrauchten Häusern und Wohnungen.

Das Gewicht des Neubaus ist mit 19 Prozent immer noch vergleichsweise gering. Weitere 4 Prozent der Investitionen sind schließlich für den Erwerb von Bauland bestimmt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL-E
4 Wände

Immobilienmarkt erholt sich, Zinsniveau bremst nicht

Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang zieht der Immobilienmarkt im ersten Halbjahr 2025 wieder an: Während Destatis im ersten Quartal einen Anstieg von 3,8 Prozent meldet, bestätigt immowelt für das zweite Quartal eine weitere Verteuerung. Doch nicht überall geht es bergauf.

Modernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneize
Infothek 4 Wände

Immobilienangebote in Deutschland

Immobilienangebote in Deutschland werden angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum und Investitionsmöglichkeiten viel diskutiert. Ob Eigennutzung oder Kapitalanlage – der Beitrag geht auf Trends und Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt ein.

Munich with view of the alpsMunich with view of the alps
Finanzen

Immobilien im Süden: Wer zögert, verpasst seine Chance

Wenngleich die Frankfurter Preise für Wohneigentum zuletzt wieder leicht gestiegen sind, überwiegen die Minuszeichen bei den Immobilienpreisen im Süden. Warum jetzt trotz gestiegener Zinsen, die Suche nach der richtigen Immobilie nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden sollte.

Rotes Bauklotz-Häuschen mit SchlüsselnRotes Bauklotz-Häuschen mit Schlüsselnpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Durststrecke auf dem Immobilienmarkt scheint beendet

Der Preisverfall auf dem Immobilienmarkt scheint vorerst sein Ende gefunden zu haben. So liegt das Niveau der Angebotspreise zwar weiterhin deutlich unter den Höchstwerten des vergangenen Jahres, doch bleiben sie wie im 1. Quartal auch in Q2 weiterhin stabil.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht