In einer Studie zum Vorsorgebedarf bei der Mundgesundheit hat finanzen.de unter anderem untersucht, wann sich Verbraucher aktiv um die Absicherung ihrer Zahngesundheit kümmern.
Vor allem in welchem Alter Verbraucher sich am meisten für eine Zahnzusatzversicherung interessieren war ein Schwerpunkt der Studie.
Zudem wurde die Auswertung von mehr als 150.000 Usern mit den Erkenntnissen der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) verglichen.
Interesse erst bei Schmerzen
Die Studie zeigt, dass die meisten Verbraucher sich erst für ihre Zahnvorsorge interessieren, wenn Sie 55 Jahre alt sind. Dies bedeutet, dass 63 Prozent erst mit einer Absicherung beschäftigen, wenn bereits Beschwerden oder Erkrankungen im Mundraum aufgetreten sind.
Sabine Koch, Director Sales & Customer Success, dazu:
„Unsere Untersuchung hat deutlich gemacht, dass sich die User typischerweise erst mit diesem Produkt beschäftigen, wenn Sie bereits Beschwerden feststellen oder einen Kostenvoranschlag vom Zahnarzt vorgelegt bekommen.“
Zahnverlust und Parodontitis schon in jungen Jahren
Die Parodontitis ist die schwerste sowie häufigste Form von Zahnerkrankungen, die nicht rückgängig, sondern nur zum Stillstand gebracht werden kann. Sie ist einer der häufigsten Ursachen für Zahnverlust bei Erwachsenen.
Bereits im Alter von 35 bis 44 Jahren leiden 8 Prozent unter einer schweren Parodontitis. Symptome sind gelegentliches Zahnfleischbluten, Zahnbelag und zurückgehendes oder geschwollenes Zahnfleisch. Die Kosten für die langwierige und aufwendige Behandlung können bei einer Laser- oder Plasmatherapie des ganzen Gebisses bei 400 Euro liegen.
Bereits in der Gruppe der 35- bis 44-Jährigen haben 22,7 Prozent der Probanden mindestens einen Zahn ersetzen lassen müssen. Bei der Gruppe der 75- bis 100-Jährigen haben nur 7 Prozent noch keinen Zahnersatz.
Laut der Deutschen Mundgesundheitsstudie haben bereits 94 Prozent der 35- bis 44-Jährigen mindestens eine Zahnfüllung.
Frühe Absicherung lohnt sich
Verbraucher in jungen Jahren haben laut finanze.de sehr viel geringere Beiträge bei einer Zahnzusatzversicherung. Deswegen ist es wichtig, dass junge Menschen aktiv werden, denn je länger sie warten, desto mehr Geld müssen sie zurücklegen.
Sabine Koch sagt:
„Da die meisten Menschen früher oder später Zahnprobleme bekommen, ist die Krankenzusatzversicherung-Zahn nicht nur für viele Verbraucher, sondern auch für viele Berater ein attraktives Produkt. Die Zahnzusatzversicherung kann einen Einstieg in weiterführende Gespräche bieten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFV trotzt Marktschwierigkeiten mit Innovationen
Münchener Verein: Mehr als 230.000 neue Verträge in der Zusatzversicherung
Kosten für Zahnarztbehandlungen werden oft unterschätzt
hepster Versicherungen über Qualitypool und finanzen.de
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.