Bei 70 Prozent der mittelständischen Unternehmen steht die Absicherung betrieblicher Risiken an erster Stelle. Dies geht aus dem „Plansecur-Report: Finanzbranche 2020“ hervor, der auf einer Umfrage unter mehr als 100 Beratern der Finanzgruppe Plansecur basiert.
Für den Report sollten die Berater Auskunft darüber geben, welche Themen ihre Firmenkunden am meisten bewegen.
Bei der Absicherung gegen Betriebsrisiken geht es keineswegs nur um Betriebsunterbrechung oder ähnliche Corona-bedingte Folgen, sondern beispielsweise auch um die Abwehr von Cyberangriffen. So verzeichnen immerhin 46 Prozent der Berater eine rege Nachfrage nach Cyberversicherungen.
Johannes Sczepan, Plansecur-Geschäftsführer, dazu:
„Dem Mittelstand sind die Risiken unternehmerischen Handelns überwiegend bewusst und er sorgt vor. Das gilt für die Absicherung des Betriebs ebenso wie für die Altersversorgung der Beschäftigten.“
Für 58 Prozent der Befragten ist die Mitarbeiterversorgung ein wichtiges Gesprächsthema, für 19 Prozent sogar ein sehr wichtiges. Die Versorgung auf Entscheiderebene stufen 51 Prozent als wichtig und 38 Prozent als sehr wichtig in der mittelständischen Wirtschaft ein.
Johannes Sczepan erklärt:
„Im Mittelstand hängen betriebliche und private Überlegungen häufig eng zusammen. Viele mittelständische Firmen sind inhabergeführt, so dass sich die Frage nach einer Unternehmensnachfolge zwangsläufig stellt. Daher ist für mehr als die Hälfte der Berater die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben bei der Kundenberatung ein Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt.“
bKV als weniger bedeutend eingeschätzt
Die Mehrheit von 53 Prozent hält die betriebliche Krankenversicherung für weniger bedeutsam. Immerhin gut ein Drittel (36 Prozent) stufen es als wichtig oder gar sehr wichtig ein.
Johannes Sczepan erklärt:
„Dabei hilft ein überzeugendes Gesundheitsangebot für die Beschäftigten den Unternehmen enorm im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Eine betriebliche Krankenversicherung stellt für die Beschäftigten eine leicht verständliche und flexible Ergänzung zur privaten Vorsorge dar. Mit dem freiwilligen Angebot zeigen Unternehmen, dass ihnen ihre Beschäftigten und deren Gesundheit am Herzen liegen. Das wird nach Corona noch wichtiger sein als zuvor, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Plansecur zur Abschaffung der Provisionsberatung
Lost in ESG? Den Mittelstand jetzt für sich gewinnen
Wer sich beim Kunden statt als reiner Produktverkäufer authentisch als Fachexperte und Transformationspartner positioniert, erarbeitet sich wertvolles Vertrauen - und legt die Basis für eine langjährige Kundenbeziehung. Denn Nachhaltigkeit ist ein Generationenprojekt.
VEMA-Partner: Die favorisierten Anbieter in der betrieblichen Vorsorge
AXA bietet neue Services in der bKV
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.