Um das Jahr 2050 herum werden in Deutschland rund 60 Rentner auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter kommen. Das sagt die Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsinstitute in ihrem Herbstgutachten.
Schon bis zum Jahr 2045 sollen die Sozialausgaben auch durch die Alterung der Bevölkerung von heute knapp 1 Billion Euro auf dann 1,6 Billionen Euro ansteigen.
Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur, erklärt:
„Die Warnung der führenden Wirtschaftsforscher Deutschlands in ihrem Herbstgutachten vor der Rentenfalle ist nicht nur eine Mahnung an die Politik, sondern betrifft beinahe jeden Deutschen.
Wer sich nicht auf die Politik verlassen will, ist gut beraten, sich selbst um seine private Altersvorsorge zu kümmern.
Vielen Menschen erscheinen diese Angaben als abstrakte Zahlen in ferner Zukunft. Aber wer heute 20, 30 oder 40 Jahre alt ist, wird zu den unmittelbaren Betroffenen gehören, die in einigen Jahrzehnten in die Rentenfalle geraten.
Wir scheinen politisch von einer Krise in die nächste zu geraten, von der Finanz-, in die Flüchtlings-, in die Klima- und in die Wirtschaftskrise. Es ist zu befürchten, dass weite Teile der Bevölkerung angesichts dieses ständigen Krisengezeters ihre eigene persönliche Rentenkrise erst bemerken, wenn es zu spät ist.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Plansecur zur Abschaffung der Provisionsberatung
Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen
Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland.
Altersarmut: Vor allem Frauen haben Beratungsbedarf
Das Vertrauen der Deutschen in die Finanzbranche ist zwar insgesamt nur gering ausgeprägt. Dennoch spielt die persönliche Beratung bei Frauen eine gewichtige Rolle. Finanzberater, die Frauen nicht proaktiv ansprechen, vernachlässigen die Hälfte ihres Kundenpotenzials.
Zurich Gruppe Deutschland und Postbank starten Kooperation
Die Partnerschaft eröffnet der Zurich Zugang zu rund 19 Millionen Kunden. Über den Vertriebskanal der Postbank werden banknahe Versicherungsprodukte wie die private und betriebliche Altersvorsorge sowie ausgewählte Protection-Lösungen angeboten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.
INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“
Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.
INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“
Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.
Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024
Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.