AXA weitet das bestehende Produktportfolio mit einem Serviceangebot in der betrieblichen Krankenversicherung aus. So will der Versicherer eine ganzheitliche Beratung der Versicherten im Gesundheitsmanagement gewährleisten.
Mit dem Kooperationspartner wellabe bietet AXA zum Beispiel ihren Kunden an, mobile Labore umfassende Check-ups direkt bei den Unternehmen vor Ort durchzuführen. Nach den Untersuchungen bespricht ein Arzt per Video-Chat die Ergebnisse und über eine App erhalten die Mitarbeitenden ein digitales Präventionsprogramm. Darüber hinaus verschafft ein speziell auf den Gesundheitsstatus der jeweiligen Belegschaft abgestimmter Corporate Health Report dem Unternehmen eine Basis für ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement.
Unabhängige Facharzt- und Spezialistensuche
BetterDoc unterstützt bereits seit längerem im Rahmen des gesundheitsservice360° krankenvollversicherte Kunden von AXA dabei, Experten für eine ärztliche Zweitmeinung, Behandlung oder Operation zu finden.
Sabrina van de Bürie, Leiterin Vertrieb der betrieblichen Krankenversicherung von AXA, dazu:
„Mit unseren neuen Services bauen wir unser Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung weiter aus: Wir bieten als erster bKV-Anbieter in Deutschland eine derartig umfassende Unterstützung von Mitarbeitenden − sowohl im Krankheitsfall als auch in der Prävention. Neben dem Effekt, dass diese Leistungen heutzutage eine hohe Wertschätzung erfahren, hilft unsere bKV gleichzeitig den Unternehmen, sich als Top-Arbeitgeber zu positionieren und krankheitsbedingte Abwesenheiten innerhalb der Belegschaft zu reduzieren.“
Schulung interner Experten
Durch die Kooperation mit der Gesellschaft für Prävention e.V. werden versicherte Unternehmen bei der Qualifizierung und Weiterbildung betriebsinterner Präventionsberater unterstützt. Diese internen Experten können eine für Unternehmen entscheidende Schnittstelle zwischen Belegschaft, Geschäftsführung, Mitarbeitendenvertretung sowie Ärzten einnehmen und durch ihre Kenntnisse von Betrieb und Prävention mangelnde Leistungsfähigkeit vermeiden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer gibt Beitragsgarantie für bKV und Kranken-Zusatzversicherungen bis 2020
Jeder vierte Produktabschluss aufgrund einer Empfehlung
Gut ein Viertel der Produktabschlüsse erfolgt aufgrund von Empfehlungen. Somit folgt diese in der Reihe der Abschlussmotivatoren direkt auf den konkreten Bedarf, dem häufigsten Beweggrund für den Abschluss einer Versicherung. AXA, Generali und HanseMerkur liegen bei dieser Kennzahl vorne.
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gesundheitsservices: Wo stehen Berufsunfähigkeitsversicherer heute?
Gesundheitsservices erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie dienen neben einer fairen Leistungsregulierung auch als differenzierendes Element im Wettbewerb. Assekurata untersucht, welche BU-Versicherer ein Serviceangebot aufgebaut haben und wie sie dieses Kunden präsentieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.