Wegen sinkenden Renditen aus traditionellen Asset-Klassen werden eine strategische Neuausrichtung und alternative Investitionsmöglichkeiten in den Portfolios institutioneller Investoren erforderlich. Dabei dient die FinPro® – Messe-Boutique und Fachtagung für innovative Finanzprodukte auch in Zeiten der Corona-Krise als wichtige Austauschplattform im deutschsprachigen Raum. Diese wird nun auf den 2. und 3. September 2020 verschoben.
Ob die Veranstaltung unter adäquaten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen mit persönlicher Präsenz auf Schloss Bensberg durchgeführt werden kann, oder als virtuelle Tagung stattfinden wird, wird noch final bekannt gegeben.
Auf der FinPro® diskutieren Kapitalanlageverantwortliche von Versicherern, Versorgungswerken sowie Pensions- und Sterbekassen gemeinsam mit Experten ausgewählter Asset-Management-Gesellschaften.
Als Schirmherr der Veranstaltung zeichnet sich Prof. Dr. Wagner für die Einhaltung wissenschaftlicher Standards verantwortlich und moderiert die Fachtagung gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen weiterer Universitäten.
Prof. Dr. Fred Wagner, Universität Leipzig, dazu:
„Gerade vor dem aktuellen Hintergrund der Corona-Krise und den volatilen Kapitalmarktverhältnissen sind Austausch und Diskurs zu Kapitalanlage-strategien besonders wichtig. Deshalb ist es unser Anliegen, die FinPro® auch 2020 auszurichten und der Branche eine Austauschplattform zu bieten – ob physisch oder virtuell.“
Vor allem das speziell auf das Rendite-Risiko-Profil der Investoren zugeschnittene Tagungsprogramm zeigt sich in Krisenzeiten als Alleinstellungsmerkmal der FinPro®. Auch in diesem Jahr stehen die Experten von 18 ausgewählten Asset-Management-Häusern über zwei Tage für einen intensiven Austausch zur Verfügung.
Im Vorfeld der Fachtagung wird dabei sehr genau auf einen vielseitigen Profilmix der vertretenen Häuser sowie die durch sie vertretenen Kernkompetenzen geachtet, sodass Kapitalmarkttrends und Opportunitäten aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden können.
Für die Einordnung der vielseitigen Lösungsansätze in einen globalen Zusammenhang sorgen die Keynote-Speaker. In diesem Jahr konnten unter anderem Dr. Torsten Utecht (CFO der Zurich Gruppe Deutschland) und Jean-Claude Juncker (Präsident der Europäischen Kommission, 2014-2019) gewonnen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.
Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum
Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.