Für ihre Baufinanzierung erhielten CHECK24-Kunden im Juni 2020 zehn Prozent günstigere Zinsen als Verbraucher im Bundesdurchschnitt. Der durchschnittliche Zinssatz für die Online-Darlehen lag bei 1,05 Prozent effektiv. Für Immobilienkredite deutscher Banken wurden im Schnitt 1,17 Prozent effektiv fällig.
Im Vorjahreszeitraum zahlten Kunden des Vergleichsportals noch 1,22 Prozent. Das entspricht einer Senkung um 14 Prozent innerhalb eines Jahres. Im selben Zeitraum ist der durchschnittliche Effektivzinssatz für Immobilienkredite im Bundesdurchschnitt um 17 Prozent gesunken.
CHECK24 bietet beste Konditionen
Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) stellt in einer aktuellen Studie fest, dass CHECK24-Kunden die besten Konditionen aller elf getesteten Direkt-Baufinanzierer bietet. In der Teilkategorie "Konditionenanalyse" erhielt das Münchner Vergleichsportal das Qualitätsurteil "sehr gut" und verwies unter anderem Interhyp und Dr. Klein auf die Plätze. Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei CHECK24:
"Mit dem CHECK24-Baufinanzierungsvergleich erhalten Verbraucher Angebote von mehr als 450 Anbietern und deutlich günstigere Zinsen als im Bundesdurchschnitt", sagt
Persönliche Expertenberatung
Nach Eingabe weniger Eckdaten zum Finanzierungsvorhaben im CHECK24-Baufinanzierungsvergleich meldet sich ein persönlicher Baufinanzierungsexperte, der den Kunden durch den gesamten Prozess begleitet. "Wir erleben, dass sich viele Menschen trotz Corona-Krise für eine Finanzierung entschlossen haben", sagt Ingo Foitzik. "Wir setzen seit Jahren konsequent auf die digitale Beratung. Dadurch können Kunden ihre Baufinanzierung in der Corona-Krise auch von zu Hause aus vorantreiben."
Passendes Finanzierungsmodell
In einer Beratung per Telefon und Internet präsentiert der Berater verschiedene Finanzierungsoptionen. Diese werden via Screensharing direkt auf dem Computerbildschirm des Kunden angezeigt. Im ausführlichen Gespräch werden Details und offene Fragen geklärt. Anschließend ermittelt der Berater aus den Produkten und Optionen von mehr als 450 Anbietern das passende Finanzierungsmodell. Auch danach hilft der persönliche Ansprechpartner jederzeit weiter, z. B. bei Fragen zum Kreditvertrag oder während der Auszahlungsphase.
- 1)Effektivzinsen von über CHECK24 abgeschlossenen Immobilienfinanzierungen mit zehn Jahren anfänglicher Zinsbindung
- 2)Effektiver Jahreszins von Wohnungsbaukrediten (Neugeschäft) der deutschen Banken an private Haushalte mit anfänglicher Zinsbindung von über fünf bis zehn Jahre (SUD 118)
- 3)Quelle: https://disq.de/2020/20200807-Direkt-Baufinanzierer.html abgerufen am 14.8.2020
Bilder: (1) © Masson – stock.adobe.com (2) © obs/CHECK24 GmbH
Themen:
LESEN SIE AUCH
Immobilienkredite: Um fünfzigtausend Euro höher als im Vorjahr
Die Bauzinsen haben sich seit Jahresstart mehr als verdreifacht. Entsprechend stiegen die Bau- und Anschlussfinanzierungen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wuchsen die Kreditsummen vergleichsweise stark.
So lange wird für Versicherungen, Energie und Co. gearbeitet
Immobilienzinsen bleiben auf niedrigem Niveau
Vorschau EZB-Sitzung: Erster Zinsschritt nach unten wahrscheinlich
Die sich stabilisierende Inflation im Euroraum dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) bei der Sitzung am 6. Juni zu einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte veranlassen und eine Zinswende besiegeln. Bauzinsen sollten sich längerfristig bei etwa 3,0 bis 3,5 Prozent einpendeln.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.