Die INTER Versicherungsgruppe setzt im Kundenservice und in der Kommunikation mit den Kunden bereits seit längerer Zeit verstärkt auf digitale Lösungen. Mit der Kunden-App „Meine INTER“ steht nun ein neuer digitaler Service zur Verfügung.
Die App ermöglicht es Kunden, Rechnungen, Belege und sogar Schadenmeldungen digital an die INTER zu übermitteln. „Wir wollen unseren Kunden das Erledigen von Versicherungsangelegenheiten spürbar erleichtern“, betont Vorstandssprecher Dr. Michael Solf.
„Mit der neuen App ´Meine INTER´ können Kunden künftig fast alles digital, schnell und einfach per Foto an uns senden – seien es Belege für die Krankenversicherung, Vertragsmitteilungen in der Lebensversicherung oder Dokumente zu Schäden in der Sachversicherung.“
Die Kunden-App „Meine INTER“ löst alte Anwendungen ab. Bisher konnten Kunden mit der „INTER Rechnungen“-App ausschließlich Belege in der Krankenversicherung online einreichen.
Die neue App bezieht nun auch die Sparten Leben sowie Sach- und Haftpflichtversicherung mit ein. Die „INTER Rechnungen“-App wird zum 30. September abgeschaltet.
„Meine INTER“ erleichtert aber nicht nur das Einreichen von Dokumenten aller Art, sondern verfügt darüber hinaus über einen direkten digitalen Draht zur INTER – dank integriertem Messenger. So können Kunden mit dem INTER Service Center chatten und ihr Anliegen auch auf diesem Weg platzieren.
Alle Vorteile im Überblick:
- Einreichen der Arztrechnungen und Rezepte einfach per Fotofunktion
- Verwaltung von Gesundheitsdaten wie zum Beispiel dem Impfpass oder Medikamentenplänen in „Meine Gesundheitsakte“ und Erinnerung an Impftermine und Medikamenteneinnahme per Push-Nachricht
- Nutzung des Messengers, um mit dem INTER Service Center auch außerhalb der regulären Servicezeiten in Verbindung zu treten.
- Nutzung des digitalen Postfachs „MEINE INTER Postbox“ für Dokumente und Rechnungen
- Einreichen eines Schadens oder Beauftragung einer Vertragsänderung
- Kostenfrei für Android und iOS
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betrieblicher Unfallschutz nun im Maklervertrieb
Die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung der Allianz beinhaltet Leistungen finanzieller Art sowie konkrete Unterstützung, Beratung und Hilfe nach einem Unfall. So schützt sie Arbeitgeber, Mitarbeiter und Vereinsangehhörige rund um die Uhr im privaten und beruflichen Umfeld.
DA Direkt führt den digitalen Schadenassistenten ein
Mit dem digitalen Schadenassistenten erhalten Kunden im Kfz-Schadenfall Einblick in die Bearbeitung ihrer gemeldeten Schäden in Echtzeit. Gleichzeitig wird der persönliche Kontakt mit dem individuellen Ansprechpartner noch einfacher hergestellt.
Betrugsabwehr - Spürnase Mensch und Kollege KI
Die Anzahl der Betrugsversuche steigt weiter deutlich an. Lag die Steigerungsrate im Versicherungsbereich 2020 bei der Allianz bei rund 10 Prozent, hat sie sich im vergangenen Jahr verdoppelt. KI soll nun die Betrugsabwehrspezialisten des Versicherers spartenübergreifend unterstützen.
Ist eine Datenrettung steuerlich absetzbar?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.