Um Rentenversicherungstarife vergleichbar zu machen, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Community Altersvorsorge gegründet. Die Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft ist dieser nun beigetreten.
Mit fairgleichen.net hat das IVFP im Rahmen der Community Altersvorsorge bereits eine kostenlose Software-Anwendung in den Markt gebracht, die Tarifvergleiche rein anhand von qualitativen Tarifmerkmalen vornimmt.
Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des IVFP, sagt:
„Es freut uns besonders, dass die Condor Lebensversicherungs-AG als weiteres Mitglied der Community das Thema „Transparenz“ aktiv angeht. Leider sprechen viele Versicherer nur darüber, aber packen dieses Thema nicht konsequent an.“
Dr. Ulrich Hilp, Condor-Vertriebsvorstand, betont:
„Transparenz und Vergleichbarkeit in der Produktwelt sind starke Argumente im Markt der unabhängigen Vermittler. Mit dem Beitritt zur Community Altersvorsorge des IVFP verstärken wir die aktive Positionierung von Condor in diesem für unsere Kunden wie für unsere Vermittler hoch relevanten Feld der passendenden Altersvorsorge.“
Um realistische und vergleichbare Ablauf- und Rentenleistungen von Rentenversicherungstarifen in fairgleichen.net ausweisen zu können, werden im nächsten Schritt mit Hilfe von stochastischen Simulationen Chancen-Kennzahlen gemäß Branchenstandard wie etwa eine mittlere Ablauflaufleistung für den Kunden ermittelt.
Für die stochastischen Simulationen hat sich das IVFP Verstärkung geholt. Partner für die Tarifintegration und aktuarielle Unterstützung ist die Rokoco GmbH.
Das IVFP lädt alle Lebensversicherungsunternehmen ein, sich wie die Condor und die Canada Life der Community Altersvorsorge anzuschließen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
IVFP: ROKOCO GmbH übernimmt Anteile von Frank Nobis
IVFP-Rating: Die besten Basisrenten
IVFP: Die besten privaten Rentenversicherungstarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.