Abgasskandal belastet Rechtsschutzversicherer

Bisher haben 247.000 Diesel-Fahrer seit Beginn des Diesel-Skandals in Anspruch genommen. Dies führte zu Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten der Versicherer bis Ende Mai von rund 667 Millionen Euro.

(PDF)
Auspuff-Qualm-288345862-AS-Rainer-FuhrmannAuspuff-Qualm-288345862-AS-Rainer-FuhrmannRainer Fuhrmann – stock.adobe.com

Diese Zwischenbilanz zieht der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Bei der letzten Zählung im Oktober vergangenen Jahres kamen nochmal circa 60.000 neue Rechtsschutzfälle hinzu und damit weitere Ausgaben in Höhe von 124 Millionen Euro.

Damit summiert sich der Streitwert aller über die Rechtsschutzversicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle auf fast 5,9 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Streitwert liegt bei rund 24.000 Euro.

Insgesamt bearbeiten die Rechtsschutzversicherer jährlich über vier Millionen Fälle und leisten dafür rund drei Milliarden Euro.

In diesem Jahr rechnen die Rechtsschutzversicherer mit mehr Fällen im Bereich des Arbeitsrechts. Aufgrund der Corona-Krise haben überdurchschnittlich viele ihren Arbeitsplatz verloren. Im Zuge dessen wurden seit März die telefonischen Rechtsberatungen der Versicherer häufiger in Anspruch genommenen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Management

Kosten zur Durchsetzung eines Rechtsanspruchs gestiegen

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) hat 1,4 Millionen Rechtsschutzfälle untersucht und festgestellt, dass die durchschnittlichen Ausgaben für Anwälte und Gerichte zwischen 2012 und 2016 um 19 Prozent gestiegen sind.
Auspuff-355808754-DP-LightspruchAuspuff-355808754-DP-LightspruchAuspuff-355808754-DP-Lightspruch
Flotte Fahrzeuge

Diesel-Skandal entpuppt sich als teuerstes Rechts-Schadensereignis

Im Streit mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte haben bislang fast 426.000 Kunden ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen. Mit Gesamtaufwendungen von 1,52 Mrd. Euro ist der Dieselskandal das teuerste Schaden in der Geschichte der Rechtsschutzversicherer.

Whistleblower EmployeeWhistleblower EmployeeWhistleblower Employee
Recht

Schutz von Whistleblowern: Bald endet Frist für mittelgroße Firmen

Bis zum 17. Dezember 2023 müssen Unternehmen mit bis zu 50 Angestellten die Möglichkeit bieten, vertraulich auf Missstände hinweisen zu können. Die Versicherer rechnen daher kurzfristig mit einer höheren Aufdeckung von Wirtschaftsstraftaten und infolge mehr Entschädigungsleistungen.

Auspuff-2738827-PB-Snap-itAuspuff-2738827-PB-Snap-itSnap_it – pixabay.comAuspuff-2738827-PB-Snap-itSnap_it – pixabay.com
Assekuranz

Diesel-Skandal: Bislang teuerstes Schadensereignis in der Rechtsschutzgeschichte

Die Zahl der Klagen gegen Autohersteller wegen Abgasmanipulationen steigt weiter. Und damit die Kosten für Anwälte, Gerichte oder Gutachter. Für die Rechtsschutzversicherer ist der Diesel-Skandal schon jetzt der teuerste Schaden in der Geschichte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.