Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen in Deutschland. Jeder Fünfte unter 55 Jahren fühlt sich in dieser Zeit nicht ausreichend versichert. Auch die jüngere Generation zeigt sich von der Pandemie beeindruckt. Dies geht aus Studie der Nürnberger Versicherung und des Marktforschungsunternehmens YouGov hervor.
So bewirkt die Covid-19-Pandemie bei jungen Erwachsenen ein Umdenken.
Dabei nannten die Befragten über alle Altersgruppen hinweg die Krankenversicherung (29 Prozent), die Rentenversicherung (21 Prozent) und Berufsunfähigkeitsversicherung (21 Prozent) als die Versicherungen, bei denen sie den meisten Nachbesserungsbedarf sehen.
Altersvorsorge wird für Jüngere wichtiger
Betrachtet man die Altersklassen 18 bis 24 Jahren, so bestätigen 21 Prozent der Befragten, dass das Thema Altersvorsorge für sie an Bedeutung gewonnen hat. Auch die Relevanz der BU ist ihnen durch die Pandemie bewusster geworden: Für 22 Prozent ist das Risiko spürbarer
Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung, sagt:
„Ein wirklich interessantes Ergebnis, wenn man bedenkt: Unsere Millennials-Studie stellte 2018 noch fest, dass sich vor allem die jüngere Generation nicht mit dem Thema Versicherung beschäftigen möchte und die Altersvorsorge als unnötig erachtet. Es ist notwendig, diesen jungen Menschen jetzt verständlich zu erklären, wie eine passende Risikoabsicherung und Altersvorsorge aussehen könnte, um einer Unterversorgung vorzubeugen.“
Bevölkerung achtet mehr auf Gesundheit
Insgesamt hat sich bei ungefähr einem Fünftel der Bevölkerung das Sicherheitsbedürfnis verändert. Die älteren Generationen (55+) sehen sich zwar gut versichert und für die Zukunft optimal aufgestellt – daran ändert auch Corona nichts. Jedoch ergibt die Studie, dass die Hälfte der Befragten, ungeachtet ihrer Altersklasse und bedingt durch die Krise, achtsamer mit ihrer Gesundheit umgehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
2022 bringt neue Regelungen für Verbraucher
Frauen suchen die konzeptionelle Finanzberatung
Deutsche lieben Haftpflichtversicherungen
Die private Erwerbsminderungsrente als Vorsorgealternative
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.