Am 1. Juli 2020 wurde bei der Sitzung des Finanzausschuss des Deutschen Bundestages erneut die Entscheidung über den Gesetzentwurf zur Übertragung der Aufsicht über die unabhängigen Finanzanlagenvermittler auf die BaFin vertagt.
Damit findet die weitere Befassung erst nach der parlamentarischen Sommerpause statt. Geplant war ursprünglich ein Inkrafttreten zum 1. Januar 2021.
Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, dazu:
„Es wäre auch absurd gewesen. Erst müssen Verantwortlichkeiten und Strukturen bei der BaFin mit Blick auf den Wirecard/BaFin-Skandal aufgearbeitet werden, bevor überhaupt an eine Kompetenzerweiterung dort gedacht werden kann.“
Unabhängig vom Wirecard/BaFin-Skandal bleiben auch die in der öffentlichen Sachverständigenanhörung des Finanzausschusses am 27. Mai 2020 nochmals massiv von verschiedenen Fachleuten vorgetragenen Argumente gegen die Aufsicht bestehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Geplante BaFin-Aufsicht: Viele Vermittler wollen Erlaubnis zurückgeben
BaFin-Präsident: „Die richtigen Lehren ziehen!“
BaFin stellt Strategie für Verbraucherschutz vor
BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler: Zahlenmäßige Marktbereinigung erwartet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Aktiendepots bergen Explosionsgefahr in Erbengemeinschaften
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.