Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland erleidet innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren einen Wasserschaden, dabei sind alte oder unsachgemäß installierte Leitungen besonders fehleranfällig.
Mit dem „Wasserwächter” stellt AXA ein System bereit, das Schäden verhindert, noch bevor sie überhaupt entstehen. Denn der „Wasserwächter“ ist ein digitales Frühwarnsystem, das die Wasserleitungen in den eigenen vier Wänden überwacht und schützt. Erkennt das Gerät einen Wasseraustritt, stellt der „Wasserwächter“ zunächst das Wasser ab und informiert automatisch den Besitzer – beispielsweise per Mail.
Neben der Früherkennung von Leckagen und Rohrbrüchen erkennt der „Wasserwächter“ auch geringste Wasserverluste im Zuleitungssystem. Darüber hinaus kontrolliert das intelligente Frühwarnsystem den regelmäßigen Wasserdurchfluss und liefert hilfreiche Statistiken zur Reduzierung des eigenen Wasserverbrauchs.
Kunden, die eine Gebäudeversicherung bei AXA haben oder abschließen möchten, erhalten den „Wasserwächter“ zum Vorteilspreis von 249 Euro sowie einen Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent auf eine AXA Gebäudeversicherung. Der Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent gilt für AXA-Kunden mit Gebäudeversicherung (Ein- oder Zweifamilienhaus) oder für Firmenkunden mit Profi-Schutz-Gebäudeversicherung bis 2 Millionen Euro und nur solange der „Wasserwächter“ in Betrieb ist.
Der Einbau des Wasserwächters kann über POLYGONVATRO oder optional den eigenen Installateur beauftragt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inventarversicherung: bi:sure und blau direkt bieten neuen Vergleichsrechner
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.