Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat Anteile des Fonds Yabeo Venture Tech AG erworben und hält damit aktuell circa 15 Prozent. Zusätzlich erhält die Bayerische einen Sitz im Aufsichtsrat. Yabeo ist eine Investmentfirma, die in junge technologieorientierte Unternehmen investiert.
Thomas Heigl, Vorstand der Bayerischen, sagt:
"Wir sind stetig auf der Suche nach innovativen Themen und Projekten, mithilfe derer wir marktfähige Lösungen und Produkte vorantreiben können. Das Investment in Yabeo ermöglicht uns einen hervorragenden Zugang zu Know-how in attraktiven Zukunftsmärkten. Gleichzeitig bringt es uns unserem Ziel, ein Netzwerk aus Unternehmen verschiedenster Branchen aufzubauen, von dem alle Beteiligten profitieren, einen großen Schritt näher."
"Wir freuen uns sehr, die Bayerische als agilen Investor aus dem Versicherungsumfeld an Bord begrüßen zu dürfen", sagt Dr. Gerrit Seidel, Managing Director bei Yabeo. "Neben Unternehmern, Family Offices und einer Bank haben wir damit einen Investor gewinnen können, der unseren proaktiven Investment Ansatz bei der unternehmerischen Weiterentwicklung unserer Beteiligungen sehr schätzt und damit gleichzeitig an der Innovationskraft des gesamten Ökosystems von Yabeo partizipiert."
Yabeo investiert bereits im Frühstadium in junge Unternehmen aus den Bereichen Fintech, InsurTech, HealthTech und DeepTech, die in ihrem Segment mithilfe neuer Technologien und innovativer Geschäftsmodelle federführend sind. Der regionale Fokus liegt dabei zu 50 Prozent auf der DACH-Region mit Deutschland, Österreich und der Schweiz, zu 30 Prozent auf Europa sowie zu weiteren 20 Prozent auf den USA und Asien.
Die Zielunternehmen sind überwiegend in Branchen tätig oder verfolgen Geschäftsmodelle, die darauf abzielen, die Lebenssituation von Menschen durch die gezielte Nutzung der Vorteile der Digitalisierung nachhaltig zu verbessern oder auch benachteiligten Menschen Zugang zu attraktiven Arbeitsplätzen zu ermöglichen. So investierte Yabeo unter anderem in auticon, einer weltweiten IT-Beratung durch Asperger Autisten oder in Tappwater, ein Unternehmen, das nachhaltige Wasserfilter für sauberes Trinkwasser zur Verfügung stellt. Ebenso ist das Gesundheitswesen ein Fokus der Geschäftstätigkeit von Yabeo.
Globale Trends wie Bevölkerungswachstum, eine alternde Gesellschaft sowie Digitalisierung sollten den Bedarf an innovativen Lösungen in diesen Bereichen in den kommenden Jahren weiter erhöhen. Original-Content von: die Bayerische übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pangaea Life startet nachhaltige Immobilien-Fonds
Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein
Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.
ÖKOWORLD baut Vertrieb aus und führt regionale Vertriebsstruktur ein
Die erfahrenen Finanzmarkt- und Vertriebsprofis Marcel Blumenthal, Thomas Keymel und Daniel Körber verstärken als neue Regionaldirektoren den Pionier für "dunkelgrüne" Geldanlage.
Deutscher Geldanlage-Index Winter 2023/2024: robuster Trend zu aktienbasierter Geldanlage
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Index auf recht hohem Niveau bei den halbjährlichen Befragungen kaum schwankt und somit ein starkes Indiz dafür ist, dass sich viele vom Auf und Ab der Börse weniger beeindrucken lassen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.