Der neue Vanguard ESG Emerging Markets All Cap Equity Index Fund soll als zentraler Aktien-Baustein für ESG-kompatible Portfolios fungieren und ein breites und diversifiziertes Exposure in Bezug auf Schwellenländer bieten.
Dabei werden Unternehmen, die die unabhängigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards des Fonds nicht erfüllen, ausgeschlossen. So sind Unternehmen, die im Zusammenhang mit nicht erneuerbaren Energien (Atomkraft, fossile Brennstoffe), Waffen (privater Gebrauch, umstrittene Waffen, Militär) sowie „lasterhaften“ Produkten wie Alkohol, Tabak, Glücksspiel und Erwachsenenunterhaltung tätig sind, vom Index ausgeschlossen. Gleiches gilt für Unternehmen, die nicht den United Nations Global Compact Prinzipien zu Arbeitnehmer- und Menschenrechten, Umwelt und Korruptionsbekämpfung gerecht werden.
Bei laufenden Kosten (Ongoing Charges Figures, OCF) von 0,25 Prozent steht der Vanguard ESG Emerging Markets All Cap Equity Index Fund auch für Privatanleger zur Verfügung.
Matthew Piro, Head of Portfolio Review Department, Europa, sagt:
„Unsere Anleger machen sich viele Gedanken zu Themen wie Menschenrechte, Ethik, Umwelt und Soziales. Viele möchten diese Werte auch bei der Geldanlage berücksichtigt wissen, gleichzeitig jedoch weiterhin ihre Anlageziele verfolgen. Aus diesem Grund haben wir unsere Fonds-Palette so ausgestaltet, dass sich ESG-bewusste, langfristige Investoren ein hochwertiges und diversifiziertes Aktienindex-Portfolio zu geringen Kosten zusammenstellen können. Auch in Zukunft wird Vanguard weiter nach Möglichkeiten suchen, langfristige ESG-kompatible Produkte bereitzustellen, um den sich wandelnden Anforderungen der Anleger gerecht zu werden.“
Neben dem neuen Fonds bietet Vanguard auch folgende Produkte mit ESG beziehungsweise SRI Zusatz an:
Fondsname | Sitz | Benchmark | OCF (Anlageklassen für Privatanleger) |
Vanguard ESG Emerging Markets All Cap Equity Index Fund | Irland | FTSE Emerging All Cap ex-Controversies/ Non Renewable Energy/ Vice Products/ Weapons Index | 0,25 Prozent |
Vanguard ESG Developed World All Cap Equity Index Fund | Irland | FTSE Developed All Cap ex Controversies/ Non-Renewable Energy/ Vice Products/ Weapons Index | 0,20 Prozent |
Vanguard SRI Developed Europe Index Fund | Irland | FTSE Developed Europe Index | 0,14 Prozent |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Stuttgarter integriert Grüne Zukunft Index
Neue nachhaltige Geldanlagekonzepte der BfV Bank für Vermögen AG
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.