Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch in der Welt der Kapitalanlagen eine inzwischen sehr große Rolle ein. Deswegen erweitert die BfV Bank für Vermögen AG ihre PRIVATE INVESTING Investmentlösung um das Angebot „Nachhaltige Werte“.
Dieses Angebot beinhaltet drei neue fondsgebundene Vermögensverwaltungsangebote mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Geldanlagen.
Mit der Geneon Vermögensmanagement AG konnte hierfür ein auf nachhaltige Investments spezialisierter Vermögensverwalter und Fondsspezialist als Advisor gewonnen werden. Mit den beiden Geneon-Vorständen Andreas Enke und Mark-Uwe Falkenhain managen zwei sehr erfahrene Anlageberater im Nachhaltigkeitsbereich die PRIVATE-INVESTING-Strategie „Nachhaltige Werte“, die in den Varianten „Ausgewogen“, „Chance“ oder „Offensiv“ zur Verfügung stehen.
Insgesamt zeichnet sich das PRIVATE-INVESTING-Angebot „Neue Werte“ durch hohe Standards bei der Definition und Konkretisierung der Nachhaltigkeit sowie durch strenge laufende Kontrollen durch Geneon aus. Die drei Anlagen richten sich generell an Anleger, die über entsprechende Kenntnisse oder Erfahrungen mit Finanzprodukten verfügen und die einen langfristigen Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren haben. Eine Einmalanlage ist ab 5.000 Euro möglich. Zudem besteht die Möglich eines Sparplans (ab 100 Euro im Monat) und eines Entnahmeplans (ab 100 Euro im Monat).
Dr. Frank Ulbricht, Vorstandsvorsitzender der BfV Bank für Vermögen AG, dazu:
„Immer mehr Anleger interessieren sich für grüne Investments. Festzuhalten ist zudem, dass zahlreiche der ESG-Anlagestrategien bisher sehr gut durch die Corona-Krise gekommen sind – was die Nachfrage nach dem Trend weiter beschleunigen wird.“
Mehrstufiges Auswahlverfahren
Grundsätzlich strebt das Angebot „Nachhaltige Werte“ einen möglichst hohen Wertzuwachs unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien an. Die Aktienquote variiert je nach Strategie und Marktsituation zwischen 0 und 50 Prozent (Ausgewogen), über 0 und 75 Prozent (Chance) bis zu 0 und 100 Prozent (Offensiv). Demgegenüber werden auf der Rentenseite Green Bonds bevorzugt. Die Anlageprofis verbinden dabei das klassische mit dem nachhaltigen Portfoliomanagement.
Bei der Investition legen die Anlageexperten insbesondere Wert auf zwei Punkte:
- Generell werden Investitionen in Geschäftsfelder wie Atomenergie, grüne Gentechnik, Pestizide, Chlorkohlenwasserstoffe, Fossile Brennstoffe oder Rüstung vermieden. Unternehmen, deren Geschäftspraktiken gegen Umweltschutz, Arbeitsrechts- oder Menschenrechtsnormen verstoßen, werden nicht berücksichtigt.
- Es sind Beteiligungen in Anlagen angedacht, die sich aktiv mit den wesentlichen globalen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen und hierfür Unterstützungen bereitstellen – wie etwa Beiträge zur Bekämpfung des Klimawandels oder Unterstützung zur Bekämpfung der Armut im Globalen Süden.
Andreas Enke, Vorstand der Geneon AG, dazu:
„Im Unterschied zu neuen ESG-ETFs, die nur über Ausschlusskriterien verfügen, sucht unser Haus zusätzlich Konzepte, die mindestens eines der internationalen Nachhaltigkeitsziele der UN, die sogenannte SDG - Sustainable Development Goals, gezielt unterstützen. Wir möchten mit unserer Vermögensstrategie bestmöglich nachhaltig investieren. Unserer Einschätzung nach reichen Ausschlusskriterien alleine hierfür nicht aus.“
Um diese Titel für die PRIVATE INVESTING Strategie „Nachhaltige Werte“ zu generieren, überprüft Geneon mögliche Unternehmen innerhalb eines festgelegten Prozesses umfassend.
Andreas Enke erklärt:
„Grundsätzlich untersuchen wir zentrale Kennzahlen in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung oder nachhaltige Ausrichtung. Zusätzlich suchen wir den Kontakt zu den Managern der Konzepte, die wir für unsere Strategie auswählen und diskutieren deren Ausschlusskriterien und die jeweiligen Umsatzgrenzen. Zudem hinterfragen wir, welches der UN-Nachhaltigkeitsziele das Anlageziel unterstützt.“
Digitaler Abschluss möglich
Das PRIVATE INVESTING Onlineangebot aus dem Hause der BCA AG ermöglicht zudem eine durchgängig digitalisierte B2C-Antragsstrecke, wodurch der gesamte Beratungsablauf digital abgewickelt werden kann. Inklusive Online-Legitimation ist laut Marc Sattler, Vorstand der BfV Bank für Vermögen AG, die Beratung von der gewünschten Strategieauswahl, des Investmentkaufs bis hin zur Depoteröffnung mit Unterschrift per IP-Adresse in nur 15 Minuten möglich. Anschließend erfolge die Depoteröffnung innerhalb von 24 Stunden.
Verändern sich die Marktstrukturen, kann die Anpassung der Asset Allokation mit wenigen Eingaben über die BfV-Lösung vorgenommen werden. Dieses wichtige Instrument steht gleichermaßen für Anleger mit kleineren als auch sehr großen Anlagesummen offen.
Zudem stellt die BfV ein Depot-Reporting bereit, das einen aggregierten Vermögensüberblick über sämtliche Depotbanken und Vermögenswerte. Zusätzlich werden etwaige Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ALH mit ertragsorientierter Alternative zur klassischen Rente
Nun können auch Privatkunden von dem Hybridtarif AL_DuoSmart profitieren, den die Alte Leipziger bereits 2021 in der bAV einführte. Dieser verbindet die klassische Anlage im Sicherungsvermögen mit renditeorientiertem Fondsinvestment und eignet sich besonders für größere Einmalanlagen.
Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus
FERI richtet Strategieportfolios auf Nachhaltigkeit aus
Rasantes Wachstum für nachhaltig angelegtes Kapital erwartet
BfV Bank bietet drei neue Vermögensverwaltungsstrategien
ecoligo emittiert grüne Anleihe „ecoStart“
Der Impact-Investment-Anbieter ecoligo hat die grüne Anleihe „ecoStart“ mit einem Zeichnungsvolumen von bis zu 2 Mio. Euro auf den Markt gebracht. Mit der Anleihe investiert ecoligo diversifiziert in verschiedene neue Solarprojekte in Schwellenländern.
uniVersa erweitert Berufsunfähigkeitsschutz
Zum Jahreswechsel hat die uniVersa ihren Berufsunfähigkeitsschutz (BU) umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Schutz für verschiedene Zielgruppen zu verbessern und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen.
Neue Regelungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: VOLKSWOHL BUND passt BU MODERN an
Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat zum Jahresbeginn Anpassungen an ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung BU MODERN vorgenommen. Mit neuen Tarifstrukturen und geänderten Regelungen sollen die Bedingungen für Versicherte und Vertriebspartner flexibler gestaltet werden.
Berkley Deutschland startet Versicherungsangebot für die Life Science-Branche
Berkley Deutschland erweitert sein Portfolio: Ab sofort bietet der Spezial-Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik und umfasst eine Probandenversicherung sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung.
Continentale bietet doppelte Vorteile bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge
Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.
uniVersa erhöht garantierten Rentenfaktor bei fondsgebundenen Rentenversicherungen
Die uniVersa reagiert auf die Anhebung des Höchstrechnungszinses und verbessert die garantierten Rentenfaktoren bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen. Neukunden und Bestandskunden profitieren gleichermaßen von der Anpassung.
Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung
Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.