Zum 30. Juni 2020 zieht sich Stefan Weber auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der UmweltBank zurück.
Die Ressorts werden auf zwei verbleibenden Vorstandsmitglieder Goran Bašić und Jürgen Koppmann aufgeteilt, wobei Goran Bašić die Markt- und Jürgen Koppmann die Marktfolgebereiche übernehmen wird. Der Aufsichtsrat strebt an, den Vorstand wieder auf drei Mitglieder aufzustocken.
Heinrich Klotz, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sagt dazu:
„Die UmweltBank kann sich glücklich schätzen, eine so loyale und kompetente Persönlichkeit im Führungsteam gehabt zu haben. Wir danken Herrn Weber für sein Engagement beim Aufbau der UmweltBank.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bonnfinanz AG: neuer Vorstand für Produkte und Märkte
HUK-COBURG: Veränderungen im Vorstand
Vorstandsmitglied Michael Mandel verlässt die Commerzbank
FondsKonzept: neue Ressortverteilung im Vorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.