Immobilien-Rente im Vergleich: Konzept der Deutsche Leibrenten AG überzeugt auch die Stiftung Warentest
Immer mehr Senioren planen, mit ihrem Eigenheim die Rente aufzustocken und darin wohnen zu bleiben. Finanztest hat jetzt die wichtigsten Modelle dieser Art der Altersfinanzierung unter die Lupe genommen. Herausgestellt haben die Experten dabei das Produkt der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, das mehrere wichtige Alleinstellungsmerkmale aufweist.
Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten AG, dazu:
"Die Immobilien-Rente ist auch in Deutschland kein Nischenprodukt mehr, sondern ein seriöses und breit akzeptiertes Modell zur Finanzierung des Ruhestands."
Das zeigt auch die Veröffentlichung der zur Stiftung Warentest gehörenden Zeitschrift Finanztest. Das Magazin empfiehlt in seiner Ausgabe 7/2020 die Immobilien-Rente besonders für Senioren, die im Alter zusätzlich Geld brauchen und die "keine nahestehenden Erben haben, ihre Immobilie die Erben eher belasten würde oder wenn sie Streit vermeiden wollten."
In einem großen Marktüberblick kamen die unabhängigen Finanzmarkt-Experten zu dem Ergebnis, dass die Deutsche Leibrenten AG als "einziges Modell mit lebenslanger Zahlung und Instandhaltungsübernahme" Alleinstellungsmerkmale aufweise und damit einen besonderen Vorteil böte. Denn gerade wer "sicherstellen muss, dass bis zum Lebensende Geld fließt, sollte eine lebenslange Leibrente wählen."
"Neben der lebenslangen Rentenzahlung werden die gebotenen Sicherheiten aufgrund der Eintragung im Grundbuch und die innovative Kombination aus Wohnrecht und Nießbrauch positiv erwähnt", so Vorstandschef Thiele. Denn bei der Deutsche Leibrenten AG genießen Senioren bis zum Lebensende Sicherheit und Flexibilität. Sie können in ihrer vertrauten Wohnung bleiben oder auf Wunsch auch umziehen, beispielsweise in ein Seniorenheim. Dann beziehen sie zusätzlich noch Mieteinnahmen aus der Immobilie. Die sofortige Befreiung von der Last der Instandhaltung sichert ein sorgenfreies Leben in der vertrauten Umgebung ohne Verpflichtungen und Haftungsrisiken.
Bestätigt fühlt sich die Deutsche Leibrenten AG zudem von den Empfehlungen der Tester für das schrittweise Vorgehen bis zum Vertragsabschluss. "Sie decken sich vollständig mit unserem Beratungsansatz", erklärt Thiele. "Unser Produkt erfüllt alle Vorgaben an ein sicheres, nachhaltiges und flexibles Modell."
Die Finanztest-Experten haben zwar auf eine mögliche Steuerlast aus dem Ertragsanteil der Rente hingewiesen. "Dies ist jedoch für die Kunden der Deutschen Leibrenten AG meist gar nicht relevant, weil der Ertragsteil abhängig ist vom Alter des Berechtigten bei Vertragsabschluss", sagt Thiele. Das aus einer Immobilien-Rente entstehende steuerliche Einkommen liege aber in der Regel unterhalb des Freibetrags. Original-Content von: Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Senioren im Ruhestand: Lieber Träume verwirklichen, statt zu vererben
Lebenstraum „Mietfrei im Alter“
Best Ager verbinden Ruhestand mit Geldknappheit
Eine Studie zeigt: Je jünger die Befragten, desto größer die Sorge vor finanziellen Engpässen im Alter. Auch der Familienstand spielt eine Rolle: Von den befragten Ledigen sorgen sich mehr vor Armut im Alter als bei den Verheirateten.
Immobilienrente: Aus Altersvorsorge wird Altersfinanzierung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.